Mit Kinderzirkus zur Erd-Charta
- Anleitungsheft erschienen -
» mehr Info
Nachbarschaft im Wandel
Rundbrief initiativ erschienen
» mehr Info
Gute Nachbarschaft in einer sich verändernden Welt
Frühjahrstagung der ÖIEW vom 04. bis 06. Mai 2018 in Warburg-Germete
» mehr Info
Wir sind die, auf die wir gewartet haben!
Einladung zum Internationalen Erd-Charta Tag am 29. Juni 2018
» mehr Info
» Veranstaltungen
Erd-Charta Blog
Platzverweis für Bienengifte
Die EU will am 27. April 2018 entscheiden! - Aktion des Umweltinstituts München
» mehr Info
Veto: Kein Atommüll-Endlager ohne Mitbestimmung
Unterschriftenaktion von ausgestrahlt
» mehr Info
Afghanistan ist nicht sicher
PRO ASYL: Aus Deutschland abgeschobene Schutzsuchende sind oft gezwungen, erneut zu fliehen.
» mehr Info
Stoppen Sie Waffenexporte!
Unterschriftenaktion des Kinderhilfswerks terre des hommes
» mehr Info
Ashaninka-Anführer aus Brasilien steht unschuldig vor Gericht!
Eil-Aktion für Benki Piyãko
» mehr Info
Projekttag "Klima"
Datum |
|
Ort | Mosbach |
Dauer | 3 Stunden |
Teilnehmerzahl | 280 |
Initiiert von | |
Ansprechpartner | info@oeiew.de |
Ziel:
Schüler entwickeln und formulieren konkrete Handlungsansätze, wie sie im Sinne der Erd-Charta aktiv werden können, u.a. durch Gründung lokaler Erd-Charta Jugendgruppen
Ablauf:
An dem Projekttag zum Klimawandel in Mosbach nahmen insgesamt über 280 Schüler aus den 11. Jahrgangsstufen von vier Mosbacher Schulen teil. Im Rahmen dieses Kooperationsprojektes von örtlichen Stadtwerken, dem BUND und der ÖIEW fand auch ein Workshop zur Erd-Charta statt.Organisiert wurde die Veranstaltung von der Erd-Charta-Jugendinitiative. 10 SchülerInnen erklärten anschließend ihr Interesse an der Gründung einer lokalen Erd-Charta Jugendgruppe. Der Workshop hatte folgenden Ablauf:
Einleitung:
- Film "Eine unbequeme Wahrheit" von Al Gore mit anschließender kurzer Podiumskiskussion
- Vorstellung der ReferentInnen und Kennenlernrunde:
- "Sind Sie schon einmal zu einem ökologischen oder sozialen Thema aktiv geworden?
- Wenn ja, was waren Ihre Erfahrungen?"
- Gemeinsames Lesen der Einleitung der Erd-Charta für Jugendliche
30 Minuten-Einheit:
- Aufteilung in Arbeitsgruppen zu den Erd-Charta Teilen II, III, IV (Ökologie-Gerechtigkeit für alle - Demokratie, Gewaltfreiheit und Frieden). Ein "Schriftführer" wird von den Teilnehmern jeder Arbeitsgruppe gewählt, der die ERgebnisse festhält.
- Fragen:
- Was haben die einzelnen Themen (II, III, IV) mit dem Film "Eine unbequeme Wahrheit" zu tun?
- Welche Szenen erinnert Sie an die Unter-Themen/Punkte?
- Welcher Punkt spricht Sie am meisten an? Warum?
- Vorstellen und Sammeln der Ergebnisse, kurze Diskussion
30 Minuten-Einheit:
- Neue Arbeitsgruppen
- Fragen:
- Könnten Sie sich vorstellen, zu dem PUnkt, der Sie besonders anspricht, aktiv zu werden?
- Was würden Sie dafür brauchen?
- Sammeln und Diskutieren der vorgestellen Aktions- und Projektideen
- Vorstellen der ERd-Charta Jugendinitiative und Erd-Charta Jugendgruppen
Hilfsmittel:
Gäste für Podiumsdiskussion, Film "Eine unbequeme Wahrheit" von Al Gore, Text "Jugend-Erd-Charta",
Selber aktiv werden