Regelmäßige und langfristige Veranstaltungen
Wir stellen ein!
Referent*in für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit gesucht
mehr Infos
Werde Erd-Charta Botschafter*in
Start in eine neue Ausbildung ab September 2022
mehr Infos
Website veraltet?!
Wirke mit bei der partizipativen Neuentwicklung!
mehr Infos
initiativ - unsere Zeitschrift rund um globale Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Transformation
Die aktuelle Ausgabe...
mehr Infos
Earth Stories Collection
Übersetzung der Earth Stories ins Deutsche!
mehr Infos
Erd-Charta-Austausch 2.0 - virtueller Erd-Charta-Stammtisch
Alle 2 Monate Donnerstags um 19 Uhr
mehr Infos
Einzelveranstaltungen
Zweiteilige Erd-Charta-Botschafter*innen-Ausbildung
Integratives Blockformat im September und Oktober 2022 in Germete
» mehr Info
Kunst for Future: Im Rhythmus der Natur Umweltkrise transformieren
Vom 16.-17. September 2022 in Kassel
» mehr Info
Kreativwerkstatt für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Gemeinsam Ideen spinnen vom 30.09.-02.10.2022 in Wethen
» mehr Info
Erd-Charta-Formate für Jugendliche und Junggebliebene
Methodenweiterbildung vom 21.-23.Oktober in Kassel
» mehr Info
„Wie machen wir die Welt, wie sie uns gefällt?“
Begegnungstage zum Jahreswechsel - Pandemiebedingt auf 2022 verschoben
» mehr Info
» Veranstaltungen
Erd-Charta Blog
Zuckerrübe oder Zuckerrohr - Bedenkenswertes
Zu Jutta's aktuellem Rezept im initiativ 165
» mehr Info
Pflanze eine Hainbuche
Aktion gemeinsam mit der erdfest Initiative
» mehr Info
Der Wirkel als App
Von großen Zielen und den Kleinigkeiten des Alltags!
» mehr Info
Unsere Website möchte neu gestaltet werden!
Mitwirken in der AG Website
» mehr Info
Ackergifte nein danke!
Unterschreibt die Petition
» mehr Info
Schule und Erd-Charta
Die Erd-Charta eignet sich hervorragend als Rahmen für schulische Projekttage und Projektwochen. Als positive Vision für nachhaltige Entwicklung enthält sie Werte und Grundsätze zu zentralen globalen Herausforderungen. Sie bietet der gesamten Schule eine gemeinsame Bezugsgröße und inspiriert gleichzeitig zu verschiedenen Formen der Umsetzung als Einzelprojekt.
Die Lehrkräfte können Bildung für nachhaltige Entwicklung nicht nur Wissens-, sondern auch Werte- und Kompetenzbasiert angehen. Sie können eigene Schwerpunkte setzen, Zusammenhänge aufzeigen und ihr Angebot auf verschiedenen Ebenen mit der Erd-Charta verbinden.
Zur Vorbereitung bietet die Erd-Charta Koordination je nach Absprache Beratung und Vorträge bis hin zu internen Fortbildungen an. Begleitendes didaktisches Materialien wie das Handbuch für Schule und Unterricht (2008), das Praxishandbuch mit diversen Erd-Charta Methoden und Vorträgen (2012) sowie diverse Basismaterialien kommen dem Bedarf nach direkten Anleitungen, Unterrichtsentwürfen und modernen interaktiven Methoden nach.
Materialien
Nutzen Sie auch die Möglichkeit zum Nord-Süd-Dialog und der Erd-Charta Vernetzung übers Internet! Im Online-Austausch mit Gleichaltrigen können die SchülerInnen den aufgeworfenen Fragen weiter nach gehen. Wir zeigen ihnen Wege auf, wie sie sich mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in anderen Teilen der Welt austauschen und Perspektiven aus dem Süden einbeziehen können.
Nord-Süd-Dialog
Hinweis
Immer wieder stellen wir fest, dass Lehrerinnen und Lehrer Unterrichtseinheiten zum Thema "Erd-Charta" durchführen. Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und nehmen Sie mit uns Kontakt auf! So besteht die Möglichkeit, unsere schulische Erd-Charta-Arbeit und die Beratung Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu verbessern.
Die Erd-Charta Koordination freut sich auf Ihre Erfahrungen!
Kontakt
Hier finden Sie Beispiele aus der Erd-Charta-Arbeit an Schulen.
Fotos: Erd-Charta-Archiv, Ulrike Berghahn
Kontakt
Selber aktiv werden