Regelmäßige und langfristige Veranstaltungen
Werde Erd-Charta Botschafter*in
Start in eine neue Ausbildung ab März 2022
mehr Infos
Website veraltet?!
Wirke mit bei der partizipativen Neuentwicklung!
mehr Infos
initiativ - unsere Zeitschrift rund um globale Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Transformation
Die aktuelle Ausgabe...
mehr Infos
Earth Stories Collection
Übersetzung der Earth Stories ins Deutsche!
mehr Infos
Erd-Charta-Austausch 2.0 - virtueller Erd-Charta-Stammtisch
Alle 2 Monate Donnerstags um 19 Uhr
mehr Infos
Einzelveranstaltungen
Methodenmodul - Indigenes Wissen
Wildnispädagogische Ansätze für die Erd-Charta-Bildungsarbeit vom 10.-12.Juni 2022 in Magdeburg
» mehr Info
Erd-Charta-Formate für Jugendliche und Junggebliebene
Methodenweiterbildung vom 21.-23.Oktober in Kassel
» mehr Info
"Brennen ohne Auszubrennen"- Selbstfürsorge für Engagierte
Begleitseminar vom 18.-20. November in Germete
» mehr Info
„Wie machen wir die Welt, wie sie uns gefällt?“
Begegnungstage zum Jahreswechsel - Pandemiebedingt auf 2022 verschoben
» mehr Info
» Veranstaltungen
Erd-Charta Blog
Pflanze eine Hainbuche
Aktion gemeinsam mit der erdfest Initiative
» mehr Info
Der Wirkel als App
Von großen Zielen und den Kleinigkeiten des Alltags!
» mehr Info
Unsere Website möchte neu gestaltet werden!
Mitwirken in der AG Website
» mehr Info
Ackergifte nein danke!
Unterschreibt die Petition
» mehr Info
Erd-Charta-Botschafter*innen aufgepasst!
Dein Workshop im Karlsruher Casa Comun
» mehr Info
Virtueller Erd-Charta-Stammtisch
Erd-Charta-Austausch 2.0
Der Online-Stammtisch für alle Aktiven und Interessierten rund um die Erd-Charta
Der Erd-Charta-Austausch möchte ein Forum schaffen, in dem wir uns gegenseitig inspirieren können. Im offenen Raum mit Gleichgesinnten können wir einander von unseren Erd-Charta-Aktionen berichten, sie feiern und uns dazu beratend zur Seite stehen. Jeden Monat gibt es einen kleinen Impuls zu aktuellen Themen rund um die Erd-Charta-Aktivitäten in Deutschland als auch genügend Zeit für freien und regen Austausch unter allen Teilnehmer*innen. Wenn Euch ein bestimmtes Thema besonders am Herzen liegt, wendet Euch gerne an uns und wir können es beim nächsten Termin aufgreifen. Das könnten beispielsweise Erfahrungen aus internationalen Freiwilligendiensten sein, antirassistisches Handeln, tiefenökologische Methoden oder regenerative Praktiken im Ökosystem sein.
*****
Rahmenbedingungen
Termin: alle zwei Monate Donnerstags; 19 - 20:30 Uhr
Link zum Treffen: https://lecture.senfcall.de/ges-dst-9y5-5lw
Moderation: Erd-Charta-Koordination (Isabelle Roosen und Denis Kupsch)
Kosten: keine; Es ist keine vorherige Anmeldung nötig!
*****
Die Termine im Jahr 2022 sind:
27. Januar
31. März
19. Mai
28. Juli
29. September
24. November
Wir freuen uns auf spannende Gespräche mit Euch!
Für mehr Informationen schreibt uns gerne eine E-Mail oder ruft uns unter 05694-1417 an!
Die Veranstaltung wird gefördert von Engagement Global im Auftrag des BMZ, aus Mitteln des Landes Hessen und des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst.
Selber aktiv werden