Glokale Ideenwerkstatt Erd-Charta-Stadt Warburg und Region
Immer am 1. Mittwoch des Monats tagen wir online!
mehr infos
Erd-Charta-Austausch 2.0 - virtueller Erd-Charta-Stammtisch
Safe the date: jeden 4. Donnerstag im Monat
mehr Infos
Was schlägt die Stunde? II Konkretes Handeln für die Erde
Online-Austausch von ERDFEST und Erd-Charta am 19.03.2021
» mehr Info
Werde Erd-Charta-Botschafter*in!
Start in eine neue Ausbildung ab Mai 2021
» mehr Info
Ermöglichungsräume im wilden Süden
Erd-Charta-Treffen zu Pfingsten 20.-24.05.2021
» mehr Info
„Wie machen wir die Welt, wie sie uns gefällt?“
Begegnungstage zum Jahreswechsel: 28.12.2021–01.01.2022
» mehr Info
» Veranstaltungen
Erd-Charta und Religion
Gott ausdrücklich nennen?
Während des Entstehungs- und Diskussionsprozesses zur Erd-Charta wollten viele AnhängerInnen theistischer Religionen Gott als höchstes Wesen und Schöpfer nennen, wie z.B. im deutschen Grundgesetz. Nicht-theistische Religionen widersprachen, z.B. der Buddhismus.
Auch in der Menschenrechts-Charta wird Gott nicht genannt!
Die Erd-Charta drückt das "Geheimnis der Schöpfung" aus. Begriffe wie Spiritualität, Geist, Hoffnung, Verantwortung, heilige Pflicht sind für alle Religionen konsensfähig und für nicht-religiöse Menschen kein Hindernis.
Veranstaltungen
Schnuppertag "Nachhaltig Glauben und Leben"
am 10. Oktober 2019 auf der Hegge bei Warburg/Westf.» mehr Info
Interreligiösen Begegnungen der „Global Peace Initiative of Women"
auf der UN-Klimakonferenz in Bonn im November 2017» mehr Info
Zeit zum Wandel – Achtsam Handeln – Jetzt!
vom 3. bis 5. Februar 2017 auf der Hegge bei Warburg» mehr Info
Selber aktiv werden