Glokale Ideenwerkstatt Erd-Charta-Stadt Warburg und Region
Immer am 1. Mittwoch des Monats tagen wir online!
mehr infos
Erd-Charta-Austausch 2.0 - virtueller Erd-Charta-Stammtisch
Safe the date: jeden 4. Donnerstag im Monat
mehr Infos
Was schlägt die Stunde? II Konkretes Handeln für die Erde
Online-Austausch von ERDFEST und Erd-Charta am 19.03.2021
» mehr Info
Werde Erd-Charta-Botschafter*in!
Start in eine neue Ausbildung ab Mai 2021
» mehr Info
Ermöglichungsräume im wilden Süden
Erd-Charta-Treffen zu Pfingsten 20.-24.05.2021
» mehr Info
„Wie machen wir die Welt, wie sie uns gefällt?“
Begegnungstage zum Jahreswechsel: 28.12.2021–01.01.2022
» mehr Info
» Veranstaltungen
Bilderausstellung im Bahnhof
Datum | Februar/März 2015 |
Ort | Kirchzarten |
Dauer | 6 - 8 Wochen |
Teilnehmerzahl | 2 - 10 |
Initiiert von | Wieland Walther |
Ansprechpartner | wieland.walther[at]posteo.de |
Ziel
Ziel der Ausstellungen war zum einen die sichtbare Teilnahme von Flüchtlingen am öffentlichen Diskurs, sowie die Wertschätzung der beteiligten Künstler (Flüchtlinge bzw. Schüler), unter anderem durch eine öffentliche Ehrung durch den Bürgermeister. Zum anderen hat die Ausstellung dazu beigetragen, dass der Warteraum des Bahnhofs, der immer von Vandalismus betroffen war, in der Zeit der Ausstellung viel achtsamer behandelt wurde.
Ablauf
Eine Ausstellung im Warteraum des Bahnhofs in Kirchzarten wurde mehrfach sowohl von Schülern aus der Region als auch von Flüchtlingen gestaltet. Bei der Beteiligung von Schülern wurde im Vorfeld ein schulinterner ein Kunstwettbewerb durchgeführt, in dem die Schüler unter sich ausmachen, wer Kunstwerke zur Ausstellung beiträgt.
Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Organisation der Eröffnungsveranstaltung gelegt, bei der musikalische Beiträge, Gedichte und kurze Reden vom Kunstlehrer, Arbeitskreis und Bürgermeister vorgetragen wurden.
Hilfsmittel
Bei der Vorbereitung der Ausstellung mit Flüchtlingen wurde Papier und Farben zur Verfügung gestellt. Die Bilder sind in der Sammelunterkunft und im Sozialraum entstanden.
Selber aktiv werden