Glokale Ideenwerkstatt Erd-Charta-Stadt Warburg und Region
Immer am 1. Mittwoch des Monats tagen wir online!
mehr infos
Erd-Charta-Austausch 2.0 - virtueller Erd-Charta-Stammtisch
Safe the date: jeden 4. Donnerstag im Monat
mehr Infos
Was schlägt die Stunde? II Konkretes Handeln für die Erde
Online-Austausch von ERDFEST und Erd-Charta am 19.03.2021
» mehr Info
Werde Erd-Charta-Botschafter*in!
Start in eine neue Ausbildung ab Mai 2021
» mehr Info
Ermöglichungsräume im wilden Süden
Erd-Charta-Treffen zu Pfingsten 20.-24.05.2021
» mehr Info
„Wie machen wir die Welt, wie sie uns gefällt?“
Begegnungstage zum Jahreswechsel: 28.12.2021–01.01.2022
» mehr Info
» Veranstaltungen
Erd-Charta-Ausstellung "Ideen wachsen lassen" im Waldinformationszentrum Hammerhof
Datum | 23. Februar - 20. Mai 2013 |
Ort | Warburg-Scherfede |
Dauer | 4 Monate |
Teilnehmerzahl | |
Initiiert von | |
Ansprechpartner | info@artdriburg.com |
Ziel:
Eine bildnerische Umsetzung der 16 Grundsätze der Erd-Charta
Nachhaltigkeit verbindet nicht nur für die Forstwirtschaft die Aspekte Ökologie, Ökonomie und Soziales sondern für alle Lebensbereiche. Die Erd-Charta formuliert eine grundlegende Ethik für eine nachhaltige Entwicklung: Achtung vor dem Leben, ökologische Ganzheit, soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit, Demokratie und Frieden. Beides bot deshalb für die Künstlerinnen und Künstler inspirierende Visionen für die bildnerische Transformation des Problems für eine zukunftsfähige und gerechte Welt. Im Jahr der Nachhaltigkeit 2013 stellen 30 Künstlerinnen und Künstler von ARTDDriburg in Gemälden, Grafiken, Fotografien, Materialcollagen und Objekten ihre jeweils eigene Sicht auf den Wald und die Umwelt im Waldinformationszentrum Hammerhof heraus.
Ablauf:
2013 jährt sich der forstlich geprägte Begriff der Nachhaltigkeit zum 300sten Mal. In seiner Weiterentwicklung hat er die Forstwissenschaft begründet und in dieser Disziplin den Begriff zu einer Art „hypokratischem Eid“ werden lassen.
Das Wort hat vor allem seit Rio 1992 mit der Agenda 21 und der Entwicklung der Erd-Charta Karriere gemacht, das Denken beeinflusst und sich zur universellen Leitidee für die Gesellschaft weiterentwickelt.
Richtig ist aber auch, dass dieser Begriff inzwischen für Vieles herhalten muss: „Nachhaltig ist heute alles, von der Diät bis zum Ausbau der Kapitalkraft. Nachhaltigkeit ist aber unser ursprünglichstes Weltkulturerbe, ein Begriff, der tief in unserer Kultur verankert ist und den es vor seinem inflationären Gebrauch zu retten gilt ...“ (aus dem Klappentext des Buches von Ulrich Grober „Die Entdeckung der Nachhaltigkeit“).
Die Ausstellung will die Besucher im Jubiläumsjahr mit dem Substanziellen dieses Begriffs konfrontieren und sensibilisieren. Im Rahmen der Ausstellung sind zwei Vorträge organisiert, die zum Themenbereich informieren und diesen vertiefen:
23.02.2013, 15.00 Uhr | Feierliche Eröffnung im Saal des Waldinformationszentrums Hammerhof bei Warburg-Scherfede |
06.03.2013, 19.00 Uhr | |
03.04.2013, 19.00 Uhr |
|
20. 05.2013 | Ende der Ausstellung |
Die Ausstellung war jeweils Dienstags bis Samstags von 14.00 bis 18.00 Uhr und Sonntags ab 11.00 Uhr geöffnet.
Hilfsmittel:
Ausstellungsort, Künstlerkollektiv(e), Sponsoren, Flyer
Selber aktiv werden