Glokale Ideenwerkstatt Erd-Charta-Stadt Warburg und Region
Immer am 1. Mittwoch des Monats tagen wir online!
mehr infos
Erd-Charta-Austausch 2.0 - virtueller Erd-Charta-Stammtisch
Safe the date: jeden 4. Donnerstag im Monat
mehr Infos
Was schlägt die Stunde? II Konkretes Handeln für die Erde
Online-Austausch von ERDFEST und Erd-Charta am 19.03.2021
» mehr Info
Werde Erd-Charta-Botschafter*in!
Start in eine neue Ausbildung ab Mai 2021
» mehr Info
Ermöglichungsräume im wilden Süden
Erd-Charta-Treffen zu Pfingsten 20.-24.05.2021
» mehr Info
„Wie machen wir die Welt, wie sie uns gefällt?“
Begegnungstage zum Jahreswechsel: 28.12.2021–01.01.2022
» mehr Info
» Veranstaltungen
Erd-Charta-Weg in Deinsdorf
Datum | |
Ort | Deinsdorf |
Dauer | Dauerhaft |
Teilnehmerzahl | 20 pro Führung |
Initiiert von | |
Ansprechpartner | Irene Heiß-Eppig, Monika Ott |
Ziel
Die Erd-Charta mit Kunstobjekten darstellen.
Ablauf
- Symbol 1: Scheibe
Wir alle wissen: In unserem Lebensumfeld und weltweit gibt es vielfältige Probleme. Zu ihrer Bewältigung müssen neue Regeln geschaffen werden. Seit 1987 gibt es deshalb in allen Erdteilen zahlreiche Gruppen, die sich für die Erarbeitung von Leitlinien für ethisches Handeln einsetzen. Auf diese Weise ist die Erd-Charta entstanden, deren Grundsätze auf diesem Symbol dargestelle sind. Es geht um die Selbstverpflichtung eines jeden Menschen, das eigene Verhalten zu verändern und sich für soziales und ökologisches Handeln einzusetzen. - Symbol 2: Insektenhotel
Durch den Einfluss, den wir auf die Schöpfung haben, haben wir auch eine besondere Verantwortung. Die Insekten sind ein Teil der Schöpfung. Sie sind notwendig für das natürliche Gleichgewicht in der natur, indem sie dazu beitragen, dass abegstorbene Pflanzen und tote Tiere abgebaut weden und so als Nährstoffe wieder in den biologischen Kreislauf zurückkehren können. Darüber hinaus sind sie notwendig zur Bestäubung von Nutzpflanzen. Ein Insektenhotel kann dazu dienen, z.B. in Gärten, die keinen natürlichen Lebensraum mehr bieten, einen möglichen Lebensraum für bedrohte Insektenarten zu schaffen. - Symbol 3: Samenkorn
Dieses Samenkorn versinnbildlicht den § 2 der Erd-Charta, der folgendes Ziel setzt: Die Ganzheit der Ökosysteme der Erde muss wieder hergestellt werden. Es gilt, die biologische Vielfalt und die natürlichen lebenserhaltenden Prozesse zu stärken und zu schützen. Das Samenkorn ist ein Symbol für die Hoffnung, dass die Saat der Erd-Charta aufgehen möge.
Hilfsmittel:
Kunstobjekte mit Erd-Charta-Bezug
Selber aktiv werden