Glokale Ideenwerkstatt Erd-Charta-Stadt Warburg und Region
Immer am 1. Mittwoch des Monats tagen wir online!
mehr infos
Erd-Charta-Austausch 2.0 - virtueller Erd-Charta-Stammtisch
Safe the date: jeden 4. Donnerstag im Monat
mehr Infos
Was schlägt die Stunde? II Konkretes Handeln für die Erde
Online-Austausch von ERDFEST und Erd-Charta am 19.03.2021
» mehr Info
Werde Erd-Charta-Botschafter*in!
Start in eine neue Ausbildung ab Mai 2021
» mehr Info
Ermöglichungsräume im wilden Süden
Erd-Charta-Treffen zu Pfingsten 20.-24.05.2021
» mehr Info
„Wie machen wir die Welt, wie sie uns gefällt?“
Begegnungstage zum Jahreswechsel: 28.12.2021–01.01.2022
» mehr Info
» Veranstaltungen
Projektwoche "Kinder in Einer Welt"
Datum | |
Ort | |
Dauer | 5 Tage |
Teilnehmerzahl | 300 |
Initiiert von | |
Ansprechpartner | info@oeiew.de |
Ziel des Projekts
Sensibilisierung für die Lebensumstände in anderen Teilen der Erde und deren Bezug zur Erd-Charta
Ablauf
Klasse 1a: "Charlie's House"
Leben von Kindern in einem Township in Südafrika: Einordnung in die Erd-Charta
- Jeder Mensch ist einmalig und wichtig, egal welchen Glauben und welche Kkleidung er hat
- Schütze die Rechte der Menschen und akzeptiere ihre Verschiedenheit
Methodische Aspekte: Parnerarbeit, freies Arbeiten und Gestalten
Klasse 1b: "Auch Kinder haben Rechte"
Einordnung in die Erd-Charta:
- Jeder Mensch ist einmalig und wichtig, egal welchen Glauben und welche Kleidung er hat
- Schutze die Rechte der Menschen und akzeptiere ihre Verschiedenheit
- Hilf mit, dass wir in einer sicheren, friedlichen und gerechten Gemeinschaft leben können
Methodische Aspekte: Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Einzelarbeit
Klasse 1c: "Wasser ist Leben, Wasser für alle"
Den Wert des Wassers erkennen und über den unterschiedlichen Umgang mit Wasser in verschiedenen Ländern nachdenken; Einordnung in die Erd-Charta:
- Hilf mit die Schönheit der Erde heute und für die Zukunft zu sichern
- Handle jetzt verantwortungsvoll, die Kinder nach dir werden es dir danken
Methodische Aspekte: Unterrichtsgang/Beobachten, Eperimentieren/Bauen, Informationen aus Plakaten, Film, Geschichten entnehmen, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Einezlarbeit
Klasse 2a: "Kinder in Afrika: Somba, das Mädchen vom Fluss"
Kinderleben in Afrika: in der Schule, bei der Arbeit, beim Spielen; Einordnung in die Erd-Charta:
- Achte unsere Erde und alles was lebt
- Jeder Mensch ist einmalig und wichtig, egal welchen Glauben und welche Kleidung er hat
- Erzähle anderen Kindern, von dem was du über die Erde weißt. Es wäre schön, wenn der Kreis der "Erd-Beschützer" immer größer würde
Methodische Aspekte: Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Rollenspiel, Freiarbeit, Plakate erstellen, gestalten
Klasse 2b: "Kinder in südafrika"
Einordnung in die Erd-Charta:
- Mensch ist einmalig und wichtig, egal welchen Glauben und welche kleidung er hat
- Hilf mit, dass wir in einer sicheren, friedlichen und gerechten Gemeinschaft leben können
- Erzähle anderen Kindern, von dem was du über die Erde weißt. Es wäre schön, wenn der Kreis der "Erdbeschützer" immer größer würde
Methodische Aspekte: Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Recherchieren am PC, Plakate erstellen
Klasse 2c: "Kinder in Indien"
Einordnung in die Erd-Charta:
- Jeder Mensch ist einmalig und wichtig, egal welchen Glauben und welche Kleidung er hat
- Schütze die Rechte der Menschen und akzeptiere ihre Verschiedenheit
- Jeder Mensch hat das Recht, frei zu sein und das Recht, sich selbst auszusuchen, was er werden will
- Achte die Erde und alles, was lebt: Menschen, Tiere und Pflanzen
Methodische Aspekte: Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Stationenlernen, Einzelarbeit
Klasse 3a: "Bemalung der Bahnunterführung am unteren Wiesenweg"
Einordnung in die Erd-Charta:
- Hilf mit, dass wir in einer sicheren, friedlichen und gerechten Gemeinschaft leben können
- Hilf mit, die Schönheit der ERde heute und für die Zukunft zu sichern
- Handle jetzt verantwortungsvoll, die Kinder anch dir werden es dir danken
Methodische Aspekte: Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Gestalten
Klasse 3b: "Haiti - Kinder helfen Kindern"
Einordnung in die Erd-Charta.
- Jeder Mensch ist einmalig und wichtig, egal welchen Glauben oder welche Kleidung er hat
- Nutze die natürlichen Lebensgrundlagen klug und passe auf, dass du der Erde keinen Schaden zufügst
- Hilf mit, dass wir in einer sicheren, friedlichen und gerechten Gemeinschaft leben können
- Erzähle den anderen Kindern von dem, was du über die Erde weißt. Es wäre schön, wenn der Kreis der "Erdbeschützer" immer größer würde
Methodische Aspekte: Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Einzelarbeit am PC, Recherchieren, Markieren, Plakate erstellen, Steckbriefe
Klasse 3c: "Kinder in Haiti - vor und nach dem Erdbeben"
Einordnung in die Erd-Charta:
- Um etwas auf unserer Welt verändern zu können, müssen wir Verantwortung für unsere Handlungen tragen, denn alles was wir tun, wirkt sich aus auf alles was lebt. Mit anderen Worten: Auf unserer Erde ist alles miteinander vernetzt
- Jeder Mensch ist einmalig und wichtig, egal welcher Glauben oder welche Kleidung er hat
- Schütze die Rechte der Menschen und akzeptiere ihre Verschiedenheit
- Jeder Mensch hat das Recht, frei zu sein und das Recht, sich auszusuchen, was er werden will
- Handle jetzt verantwortungsvoll, diie Kinder nach dir werden es dir danken
Methodische Aspekte: Recherchieren im Internet, vorgegebene Texte, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, aus Informationen Plakate erstellen, Bastelarbeiten erstellen
Klasse 4a: "Kinder in China - Kinderalltag bei uns"
Einordnung in die Erd-Charta.
- Jeder Mensch ist einmalig und wichtig, egal welcher Glauben oder welche Kleidung er hat
- Schütze die Rechte der Menschen und akzeptiere ihre Verschiedenheit
- Jeder Mensch hat das Recht, frei zu sein und das Recht, sich selbst auszusuchen, was er werden will
- Handle jetzt verantwortungsvoll, die Kinder nach dir werden es dir danken
Methodische Aspekte: Themendifferenzierte Gruppenarbeit, Informationsrecherche (Internet, Printmedien, Gegenstände des Landes)
Klasse 4b: "Kinder in Australien"
Wir lernen Kinder einer australischen Klasse durch einen Brief-/E-Mail-Partnerschaft kennen. Wir lernen etwas über die Ureinwohner in Australien, die Aborigines. Wir lernen das Lieblingstier der australischen Kinder kennen, den Koalabären, und setzen uns mit dem ARtenschutz auseinander. Einordnung in die Erd-Charta:
- Achte unsere Erde und alles, was lebt: Menschen, Tiere und Pflanzen
- Jeder Mensch ist einmalig und wichtig, egal welchen Glauben oder welche Kleidung er hat
- Jedes Lebewesen hat seine ganz bestimmte Bedeutung und alle hängen von einander ab
Methodische Aspekte: Partnerarbeit, Einzeoarbeit, Gruppenarbeit, Zusammenarbeit durch Helfer (Helfersystem), Erweiterung der Medienkompetenz
Hilfsmittel
Bastelmaterialien, Plakate, Wandfarben, Arbeitsplätze mit PC
Selber aktiv werden