Regelmäßige und langfristige Veranstaltungen
Wir stellen ein!
Referent*in für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit gesucht
mehr Infos
Werde Erd-Charta Botschafter*in
Start in eine neue Ausbildung ab September 2022
mehr Infos
Website veraltet?!
Wirke mit bei der partizipativen Neuentwicklung!
mehr Infos
initiativ - unsere Zeitschrift rund um globale Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Transformation
Die aktuelle Ausgabe...
mehr Infos
Earth Stories Collection
Übersetzung der Earth Stories ins Deutsche!
mehr Infos
Erd-Charta-Austausch 2.0 - virtueller Erd-Charta-Stammtisch
Alle 2 Monate Donnerstags um 19 Uhr
mehr Infos
Einzelveranstaltungen
Kunst for Future: Im Rhythmus der Natur Umweltkrise transformieren
Vom 16.-17. September 2022 in Kassel
» mehr Info
Kreativwerkstatt für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Gemeinsam Ideen spinnen vom 30.09.-02.10.2022 in Wethen
» mehr Info
Erd-Charta-Formate für Jugendliche und Junggebliebene
Methodenweiterbildung vom 21.-23.Oktober in Kassel
» mehr Info
"Brennen ohne Auszubrennen"- Selbstfürsorge für Engagierte
Begleitseminar vom 18.-20. November in Germete
» mehr Info
„Wie machen wir die Welt, wie sie uns gefällt?“
Begegnungstage zum Jahreswechsel - Pandemiebedingt auf 2022 verschoben
» mehr Info
» Veranstaltungen
Erd-Charta Blog
Pflanze eine Hainbuche
Aktion gemeinsam mit der erdfest Initiative
» mehr Info
Der Wirkel als App
Von großen Zielen und den Kleinigkeiten des Alltags!
» mehr Info
Unsere Website möchte neu gestaltet werden!
Mitwirken in der AG Website
» mehr Info
Ackergifte nein danke!
Unterschreibt die Petition
» mehr Info
Erd-Charta-Botschafter*innen aufgepasst!
Dein Workshop im Karlsruher Casa Comun
» mehr Info
Datum | Juli 2011 |
Ort | Warburg |
Dauer | 5 Tage |
Teilnehmerzahl | 500 |
Initiiert von | |
Ansprechpartner | Anja Becker, Ökumenische Initiative Eine Welt e.V. |
Ziel des Projekts
Gemeinsame Erd-Charta-Projektwoche der Haupt- und Realschule Warburg zur 975-Jahrfeier der Stadt
Ablauf
Schulgarten verschönern, Bau von Solarmobil, Roboter, Trommeln, Upcycling-Modenschau, Walderkundung, Bücherflohmarkt, thematische Ausstellungen, thematisch passende Lehreinheiten, Chor, etc. Zum Abschluss wurden auf einem Schulfest die Ergebnisse präsentiert.
Hauptschule
- Gartengestaltung (Verschönerung der Gartenanlage auf dem Schulgelände)
- Zeitungsenten
- Gemeinsamschaftsbild "Erd-Charta-Stadt-Warburg"
- Solarmobil
- Roberta (Bau eines Roboters)
- Kartoffel (Erstellung und Verkauf eines Kartoffelbuches)
- Warburger Impressionen
- Aus Alt mach Neu (mit einer Modenschau auf dem Schulfest)
- Wertevermittlung
- Walderkundung (mit der Erstellung einer PowerPoint-Präsentation für das Abschlussfest)
- Gartengestaltung (Erstellung und Verkauf von Gartendekoration)
- Äthiopien
- Bücherflohmarkt
Realschule
- Roberta (Bau eines Roboters)
- Wertevermittlung
- Bilderausstellung: "Die Zukunft bunt sehen"
- Plakatausstellung: "Fit im Schulalltag"
- Plakatausstellung: "Mobilität neu denken"
- Fair trade - Fairer Handel
- Trendgetränke (mit Cocktailbar auf dem Schulfest
- Menschenrechte
- Der Weg einer Jeans (mit Erstellung eines Mobiles)
- Ausstellung: "Müllmonster und Co"
- Ausstellung: "Bauernhof Hardehausen"
- Gospelchor
- Ausstellung: "Nachwachsende Rohstoffe"
- "Gib mir den Rhythmus" (Trommelbau)
- Der Weg der Milch (Verkauf von Kühe auf dem Schulfest)
- Ausstellung: "975 Jahr Warburg"
- Ausstellung: "Ökologischer Fußabdruck"
- Ausstellung: "Kreatives Gestalten mit Treibholz"
- Foto- und Berichtdokumentation
- Saisonale und regionale Küche
- Plakatausstellung: "Kraut und Rüben"
- Ausstellung: "Wovon träumst du Alte(r)?"
- "Ohne den Wald ginge Mutter Natur die Puste aus!"
- Ausstellung: "Nachhaltigkeit"
- Energiespardetektive (mit Plakatausstellung auf dem Schulfest)
Schulfest
Paralleles Bühnenprogramm: Präsentation der Projektgruppen
16:00 - Band
16:05 - Begrüßung durch die Schulleitungen
16:10 - Band
16:30 - Tanz
16:45 - Modenschau "Aus alt mach neu"
17:00 - Trommeln
17:20 Gospel
17:45 - Sketch
18:00 - Trommeln
18:20 - Gospel
18:45 - Trommeln
19:00 - Verabschiedung durch die Schulleitungen
Hilfsmittel
Schulräume, Garten und Gartengeräte, Werkstatt, Präsentationstechnik
Selber aktiv werden