Regelmäßige und langfristige Veranstaltungen
Wir stellen ein!
Referent*in für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit gesucht
mehr Infos
Werde Erd-Charta Botschafter*in
Start in eine neue Ausbildung ab September 2022
mehr Infos
Website veraltet?!
Wirke mit bei der partizipativen Neuentwicklung!
mehr Infos
initiativ - unsere Zeitschrift rund um globale Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Transformation
Die aktuelle Ausgabe...
mehr Infos
Earth Stories Collection
Übersetzung der Earth Stories ins Deutsche!
mehr Infos
Erd-Charta-Austausch 2.0 - virtueller Erd-Charta-Stammtisch
Alle 2 Monate Donnerstags um 19 Uhr
mehr Infos
Einzelveranstaltungen
Kunst for Future: Im Rhythmus der Natur Umweltkrise transformieren
Vom 16.-17. September 2022 in Kassel
» mehr Info
Kreativwerkstatt für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Gemeinsam Ideen spinnen vom 30.09.-02.10.2022 in Wethen
» mehr Info
Erd-Charta-Formate für Jugendliche und Junggebliebene
Methodenweiterbildung vom 21.-23.Oktober in Kassel
» mehr Info
"Brennen ohne Auszubrennen"- Selbstfürsorge für Engagierte
Begleitseminar vom 18.-20. November in Germete
» mehr Info
„Wie machen wir die Welt, wie sie uns gefällt?“
Begegnungstage zum Jahreswechsel - Pandemiebedingt auf 2022 verschoben
» mehr Info
» Veranstaltungen
Erd-Charta Blog
Pflanze eine Hainbuche
Aktion gemeinsam mit der erdfest Initiative
» mehr Info
Der Wirkel als App
Von großen Zielen und den Kleinigkeiten des Alltags!
» mehr Info
Unsere Website möchte neu gestaltet werden!
Mitwirken in der AG Website
» mehr Info
Ackergifte nein danke!
Unterschreibt die Petition
» mehr Info
Erd-Charta-Botschafter*innen aufgepasst!
Dein Workshop im Karlsruher Casa Comun
» mehr Info
Wethener Car-Sharing
Datum | seit 2008 |
Ort | Diemelstadt-Wethen |
Dauer | dauerhaft |
Teilnehmerzahl | 25 |
Initiiert von | |
Ansprechpartner | Rainer Stiehl, info@oeiew.de |
Ziel
Ressourcenschonende Mobilität - Mit unseren vier Autos sichern wir die Transportdienstleistungen für ca. 20-25 Personen im Monat.
Ablauf
Wir haben hier in Wethen zwei Modelle von Carsharing: in ersterem Fall hat eine Hausgemeinschaft mehrere Autos gemeinsam und teilt sich diese.
Die zweite Variante ist, dass wir z.Zt. vier Autos über die ganze ÖG hinweg als Carsharing-Autos anbieten und betreiben. Dieses Konstrukt ist auf große Disziplin bei der Reservierung angewiesen, die über Kalendereintragungen geregelt wird. Außerdem wird die ganze Abrechnung ehrenamtlich geleistet. Mitglieder der Carsharing-Gruppe beschließen gemeinsam die Entwicklung des gemeinsamen Fahrzeugbestandes und stellen die nötige Finanzierung sicher. Mit unseren vier Autos sichern wir die Transportdienstleistungen für ca. 20-25 Personen im Monat. Dabei ist momentan kein Auto als alleiniges Mittel, um den Arbeitsplatz zu erreichen im Einsatz. Der Preis pro km differiert je nachdem, ob man Mitglied der Carsharinggruppe ist oder nicht.
Hilfsmittel
3 Kleinwagen, 1 Van, 1 Fahrtenbuch pro Auto, 1 Sammelmappe für Tankbelege pro Auto, Kalender an zentralem, zugänglichen Ort als Belegungs-Plan, zentrales Schlüsselbrett
Selber aktiv werden