Regelmäßige und langfristige Veranstaltungen
Werde Erd-Charta Botschafter*in
Start in eine neue Ausbildung ab März 2022
mehr Infos
Website veraltet?!
Wirke mit bei der partizipativen Neuentwicklung!
mehr Infos
initiativ - unsere Zeitschrift rund um globale Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Transformation
Die aktuelle Ausgabe...
mehr Infos
Earth Stories Collection
Übersetzung der Earth Stories ins Deutsche!
mehr Infos
Erd-Charta-Austausch 2.0 - virtueller Erd-Charta-Stammtisch
Alle 2 Monate Donnerstags um 19 Uhr
mehr Infos
Einzelveranstaltungen
Methodenmodul - Indigenes Wissen
Wildnispädagogische Ansätze für die Erd-Charta-Bildungsarbeit vom 10.-12.Juni 2022 in Magdeburg
» mehr Info
Erd-Charta-Formate für Jugendliche und Junggebliebene
Methodenweiterbildung vom 21.-23.Oktober in Kassel
» mehr Info
"Brennen ohne Auszubrennen"- Selbstfürsorge für Engagierte
Begleitseminar vom 18.-20. November in Germete
» mehr Info
„Wie machen wir die Welt, wie sie uns gefällt?“
Begegnungstage zum Jahreswechsel - Pandemiebedingt auf 2022 verschoben
» mehr Info
» Veranstaltungen
Erd-Charta Blog
Pflanze eine Hainbuche
Aktion gemeinsam mit der erdfest Initiative
» mehr Info
Der Wirkel als App
Von großen Zielen und den Kleinigkeiten des Alltags!
» mehr Info
Unsere Website möchte neu gestaltet werden!
Mitwirken in der AG Website
» mehr Info
Ackergifte nein danke!
Unterschreibt die Petition
» mehr Info
Erd-Charta-Botschafter*innen aufgepasst!
Dein Workshop im Karlsruher Casa Comun
» mehr Info
Kooperationen im Laufe der Jahre
Als Erd-Charta-Initiative und Ökumenische Initiative Eine Welt e.V. haben und hatten wir im Laufe der Jahre viele wichtige Kooperationspartner*innen, mit denen wir gerne zusammenarbeiten und uns sehr verbunden fühlen. Dazu zählen beispielsweise Aufbruch e.V., gewaltfrei handeln e.V., der BUND, Misereor, World Future Council und viele viele weitere. Zudem sind wir Mitglied in Netzwerken wie dem EPN Hessen, VENRO und dem Wandelbündnis.
Im folgenden finden sich genauere Beschreibungen von einigen unserer Kooperationen.
Erd-Charta und erdfest loten Synergien aus
Kraft welcher Tätigkeiten und Ressourcen können die Erd-Charta und erdfest– beides ganzheitlich ausgerichtete Initiativen – gemeinsam zur Bewältigung der gegenwärtigen existenziellen Fragen beitragen? Von diesen Fragen aus sind Erd-Charta- und erdfest-Akteur*innen seit Anfang 2021 im Prozess eines Synergien-Findens.
Unser erstes gemeinsames 'in echt' Treffen Anfang Oktober 2021 auf dem Sonnenhof in Klebzig
Unser gemeinsamer Weg Von der Frage Was schlägt die Stunde? ausgehend begann Anfang 2021 ein Austausch zwischen unseren beiden Initiativen. Unser darauffolgender monatlicher Online-Jour fixe führte zu dem Wunsch, »in echt« zusammenzukommen, um aus der Kraft vertiefter Begegnungen heraus Synergien zu erschließen. Im Anschluss an das analoge Kennenlern- und Vertiefungsseminar Anfang Oktober 2021 auf dem Sonnenhof bei Halle bereitete die AG Kooperation Erd-Charta und erdfest das Frühjahrstreffen im April 202 in Magdeburg - Wege des Verlebendigens im Welthorizont. Regenerieren – Wir-Felder bilden – inspirieren vor.
Neben zahlreichen überaus fruchtbaren Kooperationen sind aus dem Treffen konkrete Handlungsimpulse für gemeinschaftlich regeneratives Handeln gewachsen. So beispielsweise die Aktion 'Pflanze eine Hainbuche und widme sie der Verwirklichung einer lebensfördernen Welt' und der Wunsch in Zukunft gemeinsam ein Modul für die Bildungsarbeit mit Erwachsenen und Jugendlichen (im Rahmen von Globalen Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung) auszugestalten.
Für weitere Infos melde Dich gerne bei Isabelle Roosen
Selber aktiv werden