Gemeinsames Leben feiern im Horizont der Erd-Charta
6. - 8. März 2015 in Guggenhausen / Oberschwaben
Lasst uns unsere Zeit so gestalten, dass man sich an sie erinnern wird
als eine Zeit, in der eine neue Ehrfurcht vor dem Leben erwachte,
als eine Zeit, in der nachhaltige Entwicklung entschlossen auf den Weg gebracht wurde,
als eine Zeit, in der das Streben nach Gerechtigkeit und Frieden neuen Auftrieb bekam und als eine Zeit der freudigen Feier des Lebens.
Einladung
Dieses Erd-Charta-Seminar bietet gemeinschaftlich Interessierten die Möglichkeit, erfahrene GemeinschaftlerInnen kennen zu lernen. Wir wollen uns miteinander über die Bedeutung gemeinsamen Lebens und Teilens vor dem Hintergrund des globalen Wandels austauschen.
Themen dafür können sein:
- Modelle partnerschaftlichen und solidarischen Wirtschaftens
- Dynamiken von Gemeinschaftsbildung und gemeinschaftlichem Leben
- ein neues „Wir“ als Teil einer globalen Weltgemeinschaft
- kollektive Weisheit & Vielfalt
- Globale Vernetzung
- ein anderer Umgang mit Zeit, Geld, Arbeit
- Inspirationen aus der Erd-Charta als interkulturelle und interreligiöse Ethik
- Verbindung zu sich selbst, anderen Menschen, Ländern des Südens und zur Erde
In Gesprächsrunden, Impulsen, gemeinsamem Gestalten, Kochen und Feiern gibt es viele Gelegenheiten zum Antworten-Finden auf Fragen wie diesen, zum Teilen von Konzepten, Ideen und Erfahrungen.
Gleichzeitig laden wir alle zum sinnlichen Erkunden der seit 20 Jahren bestehenden kleinen Lebensgemeinschaft Guggenhausen ein.
Ort: Hofgemeinschaft Guggenhausen, in der Nähe von Ravensbug / Oberschwaben
Hauptstr. 15, 88379 Guggenhausen
Die Unterbringung ist in einfachen Gästezimmern, Matratzenlagern und Zelten.
Nähere Information und Anmeldung:
Kerstin Veigt (Erd-Charta Koordination): kerstin.veigt@oeiew.de, Tel.: 05694/1417
Barbara Ruthardt-Horneber (Guggenhausen): baruho@web.de
Zur Anmeldung über die Website
Entstehung
Aus dem Dragon-Dreaming-Wochenende im Juni 2013 kam die Idee, ein Erd-Charta-Seminar anzubieten, das die gemeinschaftlichen Lebensform-Experimente in unserer Bewegung miteinander vernetzt. Und das gemeinschaftlich Interessierten die Möglichkeit bietet, erfahrene GemeinschaftlerInnen kennen zu lernen und sich über die Bedeutung solcher Modelle gemeinsamen Lebens und Teilens vor dem Hintergrund des globalen Wandels hin zu einer gerechten, nachhaltigen Welt auszutauschen.
Zudem sind einige der jungen Erd-Charta-Aktiven zurzeit dabei Gemeinschaftsprojekte aufzubauen und möchten das Seminar nutzen, um viele verschiedene Gemeinschaftsinteressierte zusammenzubringen