"Mein persönliches Ökonomie-Patchwork zwischen Wunsch, Wirklichkeit und Wandel"
Einladung zum Erd-Charta-Tagesworkshop am 8.12.2012 in Guggenhausen
Patchwork-Ökonomie war der Begriff, den wir für einen Erd-Charta-Workshop erfunden haben, der am 8.Dezember 2012 einige Leute zwischen 23 und 57 Jahren in Guggenhausen zusammenführte. Es sollte sein (und wurde) ein Ermutigungstag für Menschen, die wie ich mit einem Patchwork aus Honorar, Selbstversorgung, Tausch und Second-Hand, Teilzeit-Anstellung, Praktikums-Entgelt, Ehrenamt, öffentlicher Unterstützung und Selbstbegrenzung im Lebensstil ihren Unterhalt bestreiten.
Anhand von Texten aus Erd-Charta, Postwachstums-, Suffizienz- und Gemeinwohl-Konzepten konnten wir feststellen: unser Lebensstil hat Zukunft, und spiegelt etwas, das weltweit Sinn macht. Auch angesichts von weniger werdenden Vollzeit-Anstellungen und bezahlter Arbeit in Industrieländern. In einer abschließenden Zukunfts-Phantasie-Reise „mein Ökonomie-Konzept in 5 Jahren“ entwickelte zum Abschluss des Tages jedeR die eigene Perspektive. Ob wir es wohl schaffen, uns in 5 Jahren zu einem Rückblick wieder zu treffen?
Barbara Ruthardt-Horneber
Ankündigung
Herzliche Einladung zu einem besonderen Tagesworkshop: "Mein persönliches Ökonomie-Patchwork zwischen Wunsch, Wirklichkeit und Wandel". Ein Reflektionstag zum je persönlichen "Ökonomie-Patchwork" im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit - Subsistenz - Ehrenamt und Marktwirtschaft, anhand der wirtschafts-ethischen Rahmen-Leitsätze der Erd-Charta. Wir untersuchen unser jeweiliges "Wunsch- und Wirklichkeit". Was hat das alles mit unserem Lebensstil, unseren Vorstellungen, und der globalen Ökonomie zu tun?
Der Workshop findet am Samstag, 8. Dezember 2012, von 10 bis 18 Uhr in der Hofgemeinschaft 88379 Guggenhausen (Kreis Ravensburg) statt!
Weitere Informationen: Barbara Ruthardt-Horneber, baruho@web.de
Vielleicht habt Ihr ja Zeit oder kennt Leute, die das auch interessieren könnte!