Die Erd-Charta im Erdkundebuch
Neues exzellentes Diercke Erdkundebuch beinhaltet die Erd-Charta
Soeben ist in der Westermanngruppe ein neues Diercke Erdkundebuch erschienen. Das exzellente Buch für die Einführungsphase (11. Klasse) beinhaltet einen brillanten und umfassenden Blick auf das Thema „Nachhaltigkeit“.
Die Kapitel beinhalten nicht nur Grundlagen wie „Grenzen der Tragfähigkeit“, „Grundlagen des Syndromansatzes“, sondern behandeln auch ausführlich die Dimensionen der Nachhaltigkeit (z.B. auch „Kultur im Fokus – Fast Fashion“, „Politik im Fokus“, „Soziales im Fokus – Soziale Gerechtigkeit weltweit?“).
Im dritten Teil (Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung von Räumen“ gibt es ein Kapitel „Global Understanding und Earth Democracy – Warum sind globales Verständnis und Erd-Demokratie wichtig?“.
Hier wird nicht nur auf die Erd-Charta Bezug genommen, sondern außerdem die Unterzeichnungsurkunde der Erd-Charta-Schule Marianum abgedruckt und die SchülerInnen dazu angeregt, zu prüfen, ob nicht ihre Schule auch eine Erd-Charta Schule werden kann.
Es ist mit vielen Beispielen, Fakten und aktuellen Diskursen (Plastik, Anthropozän-Diskurs, Transition Towns, herausragende und auch neuere positive Beispiele…) auch für die MultiplikatorInnenarbeit geeignet.
Diercke Erdkunde - Aktuelle Ausgabe für Gymnasien in Niedersachsen G9 - Schülerband Einführungsphase. Autor*innen: Andreas Eberth, Christiane Meyer, Martin Häusler, Steffen Reblin, Yvonne von Roux. Westermann-Verlag. ISBN: 978-3-14-144703-3.