Informationen und Gespräch über den Westbalkan
mit der Liedgruppe ADAMA am 10. Dezember 2015 in Schwalbach/Taunus
Tag der Menschenrechte
Albanien und Kosovo - Familienschicksale, die betroffen machen
Trotz gelungener Integration in Schwalbach, Niederquembach und anderswo müssen Familien vor Weihnachten zurück in den Westbalkan.
An diesem Nachmittag geht es um die Frage, wie Familien inmitten von Korruption einen würdigen Weg in eine sichere Zukunft finden wollen.
Persönliche Berichte aus den Familien, Berichte von den SchullehrerInnen der hier beschulten Kinder, und insbesondere das reichhaltige Wissen von der Dolmetscherin und Ohrenzeugin Frau Mehmet, werden uns an diesem Nachmittag einen reichhaltigen Austausch ermöglichen.
Die Referentin und Dolmetscherin Frau Mehmet stammt aus dem Kosovo, sie lebt mit ihrer Familie in Frankfurt. Sie kennt viele Einzelschicksale von Geflüchteten aus dem Balkan.
16:00: Musik mit dem Trio ADAMA
16.30 Informationen, Bilder, Gespräch, Austausch
18:00 Ausklang
Rahmen: Fair-Trade Kaffee / Adventsgebäck / Tafel
Termin:
Donnerstag, 10. Dezember 2015, ab 16.00 Uhr
Ort:
Bürgerhaus Schwalbach, Neukirchener Strasse 5, 35641 Schöffengrund-Schwalbach
Einladende / Kontakt:
Erd-Charta Gruppe Taunus: Doris Sinning und Bernadette Ackva (06445-922267)
Evangelische Kirche: Pfr. Vollmer; katholische Kirche: Pastref. Richard Ackva