Den Großen Wandel leben! Für eine partnerschaftliche Weltgemeinschaft
Impressionen von der Frühjahrstagung 2015
Freitag Abend
Ankommen und Abendessen
Begrüßungsrunde
Inhaltlicher Impuls von Geseko von Lüpke
Theaterpädogogischer Impuls von Dominik Werner zum Verhältnis der Generationen
Die Nacht ist noch lange nicht vorbei.
Samstag
Kurzbericht über die Aktivitäten der Ökumenischen Initiative
Die grauen Herren sind los
Der Katalog ist mein Hirte,
er zeiget mir die Angebote.
Er erquicket meine Kauflust und
führet mich auf bunten Seiten um seiner Marken willen.
Und ob ich schon wanderte mit keinem Geld,
fürchte ich keinen Kauf, denn du bist bei mir.
Deine Kundenkarten und Coupons trösten mich,
du bereitest vor mir einen Grabbeltisch im Angesicht meiner Schulden.
Werbung und Konsum werden mir folgen mein Leben lang,
und ich werden bleiben in der Europapassage immerdar.
Amen
Quelle: Kimberley und Martin, Bundjugend Hamburg
Theaterworkshop zum Verhältnis der Generationen
Parallel liefen weitere Workshops
Sonntagmorgen
Herzliche Einladung
zur Frühjahrstagung der Ökumenischen Initiative Eine Welt mit Impulsen von Geseko von Lüpke (Ethnologe, Journalist und Autor) & Dominik Werner (Theaterpädagoge mit Schwerpunkt "Bildung für nachhaltige Entwicklung") und vielen anderen Mitwirkenden im Rahmen des Open Space rund um die Themen:
Weisheit der Ältesten, Energie, Regenbogen der Wünsche, Umverteilen, Frieden, Ökumenische Ermutigung, 15 Jahre inspirierende Vision der Erd-Charta, Kollektiver Bewusstseinswandel, Vernetzung, Gerechtigkeit, Verbundenheit, Solidarität, Lebensstil...
Wichtige Programmpunkte
Freitag
ab 16 Uhr: Anreise und Begrüßungstee
18 Uhr: Abendessen
19:15 Uhr: Abendprogramm mit Impulsen von Geseko von Lüpke und partizipativem Theater mit Dominik Werner
Samstag
ab 10 Uhr: Aktuelles aus der Initiative und Open Space
Abends schließen wir den Tag mit einer Feier und Ökumenischen Ermutigung ab.
Sonntag findet parallel zu weiteren Open Space-Workshops die Mitgliederversammlung der Ökumenischen Initiative Eine Welt statt. Die Tagung endet nach dem gemeinsamen Mittagessen gegen 14 Uhr.
Es wird Raum geben für Begegnung, Tanzen, Musik, Lachen, Besinnung, Veränderung, Austausch und Vernetzung!
Storytelling und partizipatives Theater für den Großen Wandel
am Freitagabend
Der Ethnologe, Journalist und Autor Geseko von Lüpke hat zahlreiche Schriften zum Themenbereich „Großer Wandel“ geschrieben. Er wird aus seinem aktuellen Buchprojekt berichten. Seine Erzählungen von weltweiten Projekten und Initiativen, die alternative Lebensformen, ganzheitliche Ansätze und interkulturellen Dialog für Nachhaltigkeit, Frieden und Gerechtigkeit im Sinne der Erd-Charta verbinden, sind für das eigene Engagement ermutigend und inspirierend. Geseko von Lüpke wird zu Beginn der Tagung Ebenen und Kennzeichen des Großen Wandels aufzeigen – also wie Veränderungsprozesse hin zu einer zukunftsfähigen Weltgesellschaft ablaufen und initiiert werden.
Das von Geseko von Lüpke Erzählte wird der Theaterpädagoge Dominik Werner aufgreifen und vertiefen. Mit interaktiven Elementen aus der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)-Theaterarbeit lädt er die Tagungsteilnehmenden ein, miteinander und dem Thema in unmittelbaren Kontakt zu gehen. Über der Zukunftswerkstadt entsteht ein „Regenbogen der Wünsche“
Open Space zum Großen Wandel – Kollektive Weisheit in Aktion
am Samstag und Sonntag
Mit dem Open Space bieten wir einen „offenen Raum“ für das, was aus der Gruppe der Anwesenden heraus entstehen möchte. Wir sind keine Zuschauer, sondern gestalten die Welt gemeinsam - mit unserer Spontanität und Kreativität, mit Ideen, Wissen und Weisheit, bunt, laut und still. Je nachdem…
Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, ihre Workshop-Angebote, Themen und Fragen in den „Open Space“ zum Großen Wandel einzubringen. Auch die beiden Referenten bieten Workshops an. Neben Mitgliedern der Ökumenischen Initiative Eine Welt, Aktiven und Interessierten an der Erd-Charta Bildungs- und Bewusstseinsarbeit werden VertreterInnen aus anderen Netzwerken dabei sein.
Termin: Freitag, 24. April 2015 ab 16 Uhr bis Sonntag, 26. April 2015 14 Uhr
Ort: Zukunftswerkstatt Ökumene in Warburg-Germete (Bahnhof Warburg/Westf.)
Teilnahmebeitrag: 60-95 Euro - je nach Selbsteinschätzung - für das gesamte Wochenende samt Unterkunft und vegetarisch-regionaler Ernährung
Flyer der Frühlingstagung 2015
Anmeldung: Wir freuen uns über Anmeldungen bis zum 20. April 2015. Zur Anmeldung
Foto: Dominik Werner, Joris Spindler, Ulrike Berghahn