Die Zukunft wird verspielt...
Fünfteilige Theaterfortbildung für Changemaker im Winter 2018/19
ausgebucht - ausgebucht - ausgebucht - ausgebucht - ausgebucht - ausgebucht
"Die Zukunft wird verspielt..." im Winter/Frühjahr 2018/19 ist bereits ausgebucht. Aufgrund eines sehr großen Interesses versuchen wir gerade einen weiteren Durchgang der Fortbildung zu organisieren. Gerne informieren wir Interessent*innen sobald dies gelungen ist. Dazu genügt eine Email mit dem Namen an torben.floerkemeier@oeiew.de.
5-teilige Theaterworkshopreihe für Changemaker
Dir liegt die Welt am Herzen und du möchtest was tun?
Du suchst kreative Mittel um dich politisch einzumischen?
Du willst Menschen in Bewegung bringen?
Dann mach Theater!
Wir stehen an einem kritischen Punkt der Erdgeschichte, an dem die Menschheit den Weg in ihre Zukunft wählen muss.
Dafür braucht es kreative Bildungsprozesse mit Kopf, Herz und Hand.
Und Menschen, die diese Prozesse anleiten können. Mit Neugier, Spielfreude und Intuition.
Wir zeigen dir wie:
5 Theatermethoden + 5 wichtige Themen.
Eine Fortbildung zum Facilitator.
Für Dich. Für die Arbeit mit Gruppen. Für globales Lernen. Und für alles, was dir sonst noch einfällt.
Die Workshops sind für Menschen mit und ohne Schauspielerfahrung.
Die 5 Wochenenden:
Mit Theatermethoden kannst du gesellschaftliche Themen auf unterschiedlichste Weise beleuchten. Denken, Fühlen und körperliches Tun kommen zusammen. Du erlebst die Inhalte "am eigenen Leib". Du setzt deine Kreativität und Vorstellungskraft ein. Und heraus kommen starke Bilder und Geschichten, die wirklich etwas bewirken können.
Das Besondere an dieser Workshopreihe: Die 5 Theatermethoden sind verknüpft mit 5 wesentlichen Themen unserer Zeit. Die inspirierende Zukunftsvision der Erd-Charta bietet den inhaltlichen Hintergrund.
So kannst du methodisch und inhaltlich zugleich arbeiten: Du lernst das Theater als Bildungswerkzeug kennen. Du probierst Übungen, Spiele und Techniken aus und leitest sie selbst an. Und du kannst Zukunftsfragen erforschen, anderen Menschen begegnen und mit ihnen in Austausch gehen.
Die Reihe steht im Zeichen der transformative Bildung und möchte zum Erreichen der globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) beitragen.
Was wird von den Teinahmebeiträgen bezahlt?
- Unterkunft
- bio-fair-regionale Lebensmittel
- Honorare für das Küchenteam
- Honorare für zwei Seminarleiter*innen
- Fahrtkosten des Teams
- Druckkosten für das Handbuch zur Fortbildung
- Material (z.B. für das Schattentheater)
Was kostet ein Wochenende?
Ein Workshopwochenende mit 18 Teilnehmenden kostet ca. 4300€.
Dank großzügiger Spenden und der Förderung eines Wochenendes von Engagement Global und dem Land Hessen, müssen diese Kosten nicht vollständig von den Teilehmenden getragen werden. Nur ca. 2700€ müssen aus Teilnahmebeiträgen finanziert werden.
Wie hoch ist ein kostendeckender Teilnahmebeitrag?
- 85€ decken deine Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
- 150€ decken deine Kosten für alles.
- 215€ decken deine Kosten für alles und zusätzlich ermöglicht es jemandem für 85€ teilzunehmen.
Da es sich um eine Preisspanne handelt, ist jeder Betrag zwischen 85€ und 215€ pro Workshopwochenende möglich.
Der fünfte Workshop (Epilog) ist einen Tag länger. Der Preis für den zusätzlichen Tag beträgt 50-90€. Deshalb ist die Preisspanne für das 2.-5. Wochenende 390-950€.
Kann eine Organisation/Schule/Unternehmen den Teilnahmebeitrag bezahlen?
Ja. In diesem Fall beträgt der Teilnahmebeitrag 150€ für das erste Wochenende und insgesamt 675€ für die weiteren vier Wochenenden. Die zahlende Organasition kann eine Rechnung erhalten.
Generell bekommen alle eine Teilnahmebestätigung mit einem Verweis auf den gezahlten Beitrag.
Tagungsort:
Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V.
Im Trottenpark, 36179 Bebra-Imshausen
Seminarleitung:
- Catriona Blanke: Theaterpädagogin, Schauspielerin, Dragon Dreaming Trainerin und Liedermacherin. www.artisticat.de
- Torben Flörkemeier: Transformationsforscher, Theatercoach und Mitbegründer des Freiburg Scientific Theatre e.V.. www.theaterforschen.de
- Friederike Gezork: Trainerin für transkulturelles Lernen, kreative Konflikttransformation und BNE.
"Die Zukunft wird verspielt..." im Winter/Frühjahr 2018/19 ist bereits ausgebucht. Aufgrund eines sehr großen Interesses versuchen wir gerade einen weiteren Durchgang der Fortbildung zu organisieren. Gerne informieren wir Interessent*innen sobald dies gelungen ist. Dazu genügt eine Email mit dem Namen an torben.floerkemeier@oeiew.de.
Workshop-Flyer zum Herunterladen und Verteilen.
Weitere Informationen bei:
Torben Flörkemeier
torben.floerkemeier@oeiew.de
0173 8095088
Die Veranstaltung wird gefördert von Engagement Global im Auftrag des BMZ, aus Mitteln des Landes Hessen und des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst.