Erd-Charta-Escape-Room
Virtuelles Erd-Charta-Methodenseminar am 9.12.
Die Erd-Charta praktisch anwenden:
Wir laden zu einem eintägigen Erd-Charta-Methodenseminar ein, bei dem Ihr den Erd-Charta-Escape Room für die Zielgruppen Jugendliche und Erwachsene kennen und anleiten lernt. Wir würden uns freuen, wenn die Teilnehmer*innen unserer Erd-Charta-Methodenseminare im Anschluss aktiv werden und die Methoden bundesweit als Referent*innen anwenden.
Erd-Charta-Methoden II - Erd-Charta-Escape-Room
Methode: Erd-Charta-Escape-Room
Zielgruppe des Formats: Jugendliche und junge Erwachsene
Termin: 09.12.2020, 14:30 - 19 Uhr (Mittwoch)
Ort: Online, Zugangsdaten nach Anmeldung
Referentinnen: Anna Backmund, Bildungsreferentin und Erd-Charta-Botschafterin
Kosten: 15 - 30 Euro (nach Selbsteinschätzung)
Programm:
14:15 - 14:45 Ankommen im virtuellen Raum – Technik-Check-in
15:00 - 15:15 Begrüßung / Vorstellung des Ablaufs / Vorstellungsrunde
15:15 - 16:30 Den Erd-Charta-Escape-Room kennenlernen
16:30 - 17:00 Pause (mit offenem Konferenzraum für optionalen Austausch)
17:00 - 18:15 Reflexion, Auseinandersetzung & Weiterentwicklung der Methode
18:15 - 18:45 Abschluss, Feedback, Ausblick
18:45 - 19:15 Austrudeln, Rückfragen, Raum zum Austausch
Weitere Details zum Ablauf als pdf.
Für mehr Informationen könnt Ihr Euch direkt an uns per Email (info@oeiew.de) oder Telefon (05694-1417) wenden.
Wir möchten allen Menschen unabhängig vom Einkommen die Teilnahme an unseren Weiterbildungsmaßnahmen ermöglichen. Wenn Ihr Unterstützung bei den Fahrtkosten benötigt, wendet Euch bitte direkt an unsere Geschäftsstelle.
Anmeldung
Anmeldung über unser Online-Formular
oder telefonisch: 05694 14 17
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Annika Thalheimer, Projekt- und Bildungsreferentin der
Ökumenische Initiative Eine Welt e.V. / Erd-Charta Koordinierungsstelle in Deutschland:
annika.thalheimer@oeiew.de,
Tel: 05694 14 17 oder
Mobil: 0151 14 35 01 60
Die Veranstaltung wird gefördert von Engagement Global im Auftrag des BMZ, aus Mitteln des Landes Hessen, des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst, des katholischen Fonds und der katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Paderborn.