Erd-Charta-Werkstatt für Kreativität und europäische Vernetzung
Partizipative Weiterentwicklung unserer Erd-Charta-Methoden - 05.- 07. November 2021 in Germete
Schon lange wollen wir partizipativ mit Euch unsere Erd-Charta-Materialien und Methoden weiterentwickeln! So viel hat sich in den letzten Jahren gewandelt und wir kommen kaum hinterher mit all den Dingen, die wir gerne umsetzen möchten um die Vision der Erd-Charta weiter in die verschiedensten Ecken der Welt zu tragen. Nie wurden die ethischen Prinzipien der Erd-Charta so gebraucht wie heute!
Wir möchten also ein Wochenende mit Euch eintauchen um der sozial-ökologische Transformation mehr Gestalt zu geben, beispielsweise in Form von neuen, bunten Kinder- und Jugend-Erd-Charta’s und zudem innovative Ideen sammeln für digitale Medien und Methoden des globalen Lernens.
Fürs Erste haben wir uns folgende Arbeitsgruppen überlegt:
1) Kinder- Erd-Charta
2) Jugend- Erd-Charta
3) Öffentlichkeitsarbeit/Social Media
4) Digitalisierung des Erd-Charta-Escape-Room
Wenn Dir noch eine andere Erd-Charta-‚Baustelle‘ einfällt und Du eine weitere Arbeitsgruppe starten möchtest, melde Dich gerne bei uns.
Parallel zu unserer Kreativ-Werkstatt wird auch das europäische Austauschprojekt NEEDS stattfinden. Ihr könnt also nicht nur andere Botschafter*innen wiedersehen und gemeinsam mit ihnen erfinderisch werden, sondern habt zusätzlich die Chance Erd-Charta-Interessierten aus ganz Europa zu begegnen.
Rahmenbedingungen der Erd-Charta-Werkstatt
Wann: 05. bis 07. November 2021
Wo: Zukunftswerkstatt Germete, Quellenstraße 8, 34414 Warburg-Germete
Kosten: Deine Teilnahme ist gefördert, jedoch freuen wir uns über Spenden für Übernachtung und vegetarisch-regionaler Ernährung (Bettwäsche und Handtücher können gegen 8,00 € geliehen werden.)
Anmeldung über unser Anmeldeformular
Alle Termine gelten unter Vorbehalt der aktuellen Lage. Sollten die aktuelle Regelungen und Einschränkungen verlängert bzw. verschärft werden, müssen wir das Programm entsprechend anpassen. Informationen hierzu erhaltet ihr auf unserer Webseite bei den entsprechenden Veranstaltungen.
Die Veranstaltung wird gefördert von Engagement Global im Auftrag des BMZ, aus Mitteln des Landes Hessen, des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst und des Katholischen Fonds.