September 2013
Recycling mal anders - Geldbeutel aus Tetra Pack – eine Bastelanleitung
Ein Terta Pack besteht nicht nur Pappe, er ist mit einer Kunststoffschicht überzogen. Dies macht ihn langlebig und wasserdicht. Ideal zur Weiterverarbeitung und es geht ganz einfach. Hier eine Anleitung für einen Geldbeutel mit vorne zwei Fächern.
Material:
Tetra Pack, Schere, doppelseitiges Klebeband, ein Knopf/Druckknopf, Gummiband oder selbstklebender Klettverschluss
So geht’s:
- Den Tetra Pack mit heißem Wasser und Spülmittel gründlich auswaschen und trocknen lassen. Falls Milchkartons verwendet werden, gut reinigen, da diese sonst anfangen stark zu riechen.
- Boden und den Deckel gerade abschneiden, die Verpackung ist nun an beiden Seiten offen. Damit die Kanten schön ordentlich werden, kann man die Schnittlinien vorher mit Bleistift und Lineal anzeichnen. Die Seitenwände nach innen falten, so wie dies durch die Verpackung im Prinzip schon vorgegeben ist, wenn Sie den Karton flach drücken. Dann alles glatt streichen.
- Das untere Drittel nach oben falten und mit Klebeband befestigen. Dadurch entstehen die Geldfächer.
- Nun den oberen Teil zurecht schneiden. Dafür die vordere Hälfte und die Seitenwände wegschneiden, so dass nur der hintere Teil stehenbleibt und als Lasche nach vorne gefaltet werden kann. Sie können der Lasche jede beliebige Form geben, eckig, rund, in Blumenform, asymmetrisch usw.
- Damit später nichts aus dem Geldbeutel fällt, braucht er einen Verschluss. Hierfür sind Druckknöpfe geeignet, die gut in dem Material halten. Einfacher ist das Anbringen von selbst klebendem Klettverschluss. Auch das Einnähen eines Reißverschlusses ist möglich. Tetrakarton kann von Hand genäht werden, dazu ist aber eine stabile Nadel nötig.
Viel Spaß beim Basteln!
Bildquelle: URL: aenlasvegans.blogspot.de/2008/03/step-by-step-monederos-tetra-pak.html.