Ausstellung "Schrei der Erde"
vom 5. - 21. Mai 2017 in Warburg-Germete
Die KünstlerInnen Grunppe Art hat 2011, 2013 und 2016 jeweils eine Austellung zur Erd-Charta erstellt. Genaueres finden Sie auf der Website von ArtDriburg.
Die Erd-Charta-Ausstellung "Schrei der Erde" wird im Mai in Germete gezeigt.
Die Erd-Charta Kunstausstellung "Schrei der Erde" wird von der Frühjahrstagung der Ökumenischen Initiative Eine Welt bis zu der Feier "15 Jahre Aufbruch Initiative - Anders-besser-leben" e.V.“ gezeigt.
Termin: 5. bis 21. Mai 2017
Ort: Zukunftswerktstatt Ökumene, Quellenstr. 8, 34414 Warburg-Germete
Gruppenführungen können Sie mit dem Kurator Heiner Stiene vereinbaren: Tel. 05641/2357, E-Mail: heiner@habstiene.de
Die Erd-Charta-Ausstellung - Schrei der Erde wandert vom Hammerhof ins Möbelmuseum in 32389 Steinheim/Westfalen, Rolfzener Str. 1.
Öffnungszeiten Mi und So 14:00 - 17:00 Uhr.
Flyer für Steinheim als pdf (3 MB) herunterladen.
Eröffnung der Ausstellung in Steinheim am 7. August 2016 um 15:00 Uhr
- Einführung durch den Kurator Heiner Stiene
- Vorstellung einzelner Werke durch die KünstlerInnen
- Einführung in die Erd-Charta durch Ulrike Berghahn (Erd-Charta-Botschafterin und Vorstandsmitglied der Erd-Charta Koordination Deutschland Ökumenische Initiative Eine Welt e.V.)
KünstlerInnen stellen Ihre Werke vor:
Ingrid Heuchel,
Brakel-Bellersen
Rolf Mertens
Edith Wulf,
Paderborn
Zum dritten Mal setzt sich die Künstler-gruppe von ARTD Driburg mit dem Thema Erd-Charta auseinder. Nach dem Thema „Nachhaltigkeit“ der letzten Ausstellung, die ebenfalls im Hammerhof zu sehen war, wird jetzt der „Schrei der Erde“ zum Inhalt.
Worum geht es?
Dass sich unsere Umwelt ständig verändert spüren wir überall, in der Natur, in der Atmosphäre, durch die Luftverschmutzung und das Abschmelzen der Polkappen. Unter dem Begriff „Klimawandel“ werden diese und weitere Erscheinungen allgemein zusammengefasst und sind mehr als augenfällig.Die Diskussionen darüber und was wir tun müssen um den Klimawandel aufzuhalten, gehen noch auseinander. Unstrittig scheint derzeit, dass sich diese Entwicklung verlangsamen muss, um nicht ins Chaos zu führen.
Ziel der Gruppe ART i.G. ist es, den „Schrei der Erde“ mit verschiedensten bildnerischen Mitteln sichtbar zu machen, das Bewußtsein für die Phänomene der Veränderung zu stärken und uns für notwendige und mögliche Schritte zu sensibilisieren. Je mehr Menschen, darunter Wissenschaftler, Vertreter der Industrie, Politiker und nicht zuletzt Künstler sich verantwortlich fühlen, umso größer ist die Chance, einer negativen Entwicklung entgegenzuwirken.
Wir müssen das Machbare tun!
Impressionen aus dem Hammerhof
Klaus Wiederrecht: Reiseerinnerungen Manitoba 1988
Heiner Stine:
Boat People 1
Bojidar Dimitrov:
Requiem für einen Baum
Einträge aus dem Gästebuch im Hammerhof
- Wunderbar! Vielen Dank für eine erneut interessante Ausstellung
- "Schrei der Erde"
öffne uns die Ohren
diesen Schrei zu hören
öffne uns die Augen
deine Welt zu sehen
- und zu bewahren - Interessante Ausstellung, schöne Werke
- Herzlichen Dank für mutiges Engagement und eindrucksvolle, aussagestarke Bilder! Ich übe mich in den kleineren und mittleren Schritten, langsamer aber stetig!
- Eine gelungene Auseinandersetzung mit dem Thema
- Ich habe mir die Ausstellung noch mal ganz in Ruhe angesehen, war mir am 11.5. zu voll.
Danke für all die Gedanken, Hinweise und den Spiegel vorhalten. Hoffentlich sehen sich auch einmal die Leute, die es verantworten müssen bzw. diese Welt durch ihr alleiniges Dasein mitgestalten, diese Ausstellung an.
Ich wünsche der Ausstellung viele Besucher (hoffentlich nicht nur ein frommer Wunsch!) - Eine Ausstellung, die zum Nachdenken anregt. Ich hoffe, dass sie von vielen Besuchern angesehen wird. Die Menschheit muss umdenken, sonst gibt es die Welt in dieser, ihrer jetzigen Form bzw. Beschaffenheit nicht mehr lange. Zu viel ist schon zerstört worden.
Vorträge und Gespräch
30. April 2016, 14:00 Uhr: Eröffnung
Begrüßung: Jan Preller, Waldinformationszentrum ; Dr. Wolfgang Daum, ARTD Driburg
Zauberhafte Einführung: Das Spiel mit Feuer und Eis mit David Wedegärtner
22. Mai 2016, 15:00 - 16:30 Uhr: Kunstgespräch
1. Juni 2016, 19:00 Uhr: Vortrag „Der Schrei der Erde – Laudato si“
über die Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus von Monsignore Wischkony, Leiter des Klosters Hardehausen
7. Juni 2016, 19:00 Uhr: Vortrag "Der Schrei der Erde - Es geht auch anders: Die Vision der Erd-Charta"
über die Vision und die Erfahrungen der Erd-Charta von Ulrike Berghahn,
Erd-Charta Koordination Deutschland - Ökumenische Initiative eine Welt
12. Juni 2016, 15:00 - 16:30 Uhr: Kunstgespräch
10. Juli 2016, 15:00 - 16:30 Uhr: Kunstgespräch
Termin: 30. April bis 31. Juli 2016
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 14:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag. ab 11:00 Uhr
Ort: Waldinformationszentrum Hammerhof, Walme 50, 34414 Warburg/Scherfede
Veranstalter:
Waldinformationszentrum Hammerhof,
Kulturverein ARTD Driburg, Gruppe ARTI.G.
Kontakt und Kurator: Heiner Stiene, E-Mail: heiner@habstiene.de
Flyer als pdf (1 MB) herunterladen
Pressespiegel
- Neue Westfälische vom 28. April 2016: Eine Brücke der Kunst zu Natur und Gesellschaft
- Westfalenblatt / Warburger Kreidblatt vom 28. April 2016: Die Erde schreit auf
- Neue Westfälische vom 2. Mai 2016: Den Schrei der Erde kann man sehen
- Westfalenbaltt vom 3. Mai 2016: Ausstellung: Schrei der Erde
- Westfalenblatt / Desebergbote vom 4. Mai 2016: Die Erde schreit auf
- Steinheimer Amtsblatt vom 29. Juli 2016: Das Machbare tun
- Steinheimer Mitteilungsblatt vom 29. Juli 2016: "Erd-Charta - Schrei der Erde" im Möbelmuseum
- Lippe aktuell vom 30. Juli 2016: Erd-Charta - Schrei der Erde
- Westfalenblatt vom 3. August 2016: Die Erde schreit auf
- Neue Westfälische vom 4. August 2016: Erd-Charta - Schrei der Erde
- Steinheimer Amtsblatt vom 26. August 2016: In die Köpfe gelangen
- Neue Westfälische vom 29. August 2016: Schrei der Erde
Fotos: Heiner Stiene und Ulrike Berghahn