Gymnasium Marianum unterzeichnet die Erd-Charta
am Freitag, den 8. Juli 2016 in Warburg
Seit 3 Jahren hat sich das Gymnasium Marianum auf den Weg gemacht die Erd-Charta in die Schule zu integrieren.
Den ersten größeren Testlauf gab es im Januar 2015 mit einer Themenwoche zur Erd-Charta. In der letzten Woche vor den Sommerferien 2016 gab es für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 Projekttage zur Erd-Charta.
Am Freitag, den 8. Juli 2016 war es dann in der Aula des Marianums so weit:
Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter Frank Scholle und Grußworten von Herrn Jürgen Fischer (Erd-Charta Koordinator am Marianum) sowie Ulrike Berghahn und Paulander Hausmann von der Erd-Charta Koordination Deutschland unterzeichnete Herr Scholle die Erd-Charta. Für die Erd-Charta Koordination zeichnete Paulander Hausmann die Urkunde gegen.
Das Gymnasium Marianum fühlt sich im Rahmen seines Bildungsauftrags der Vermittlung der in der Erdcharta verankerten Gedanken der Achtung vor dem Leben, der ökologischen Ganzheit, der sozialen Gerechtigkeit, der Demokratie und des Friedens gegenüber seinen Schülerinnen und Schülern verpflichtet. Insofern bilden die genannten Themen ein permanentes Leitbild sowohl der unterrichtlichen als auch außerunterrichtlichen Schulentwicklung.
Spezifizierung in der Unterzeichnungsurkunde
Im Anschuss an die Unterzeichnung hatte die Schülerinnen und Schüler noch Gelegenheit die Ergebnisse der Projekttage wahrzunehmen.
Zur Zeit arbeitet das Marianum an der Verankerung der Erd-Charta im Curiculum der Schule.
Pressespiegel
- Zum Bericht auf der Homepage des Marianums.
- Zum Artikel des Westfalenblatts vom 16./17. Juli 2016
- Zum Artikel in der Neuen Westälischen vom 20. Juli 2016
Foto: Ulrike Berghahn