Erd-Charta Projektwoche und Unterzeichnung
der Sekunkarschule Warburg vom 3. - 6. April 2017
Wir sind in Bewegung - Wir bewegen was
Von Montag bis Donnerstag haben die Schülerinnen und Schüler in folgenden Projekten gearbeitet:
- Auf die Plätze, fertig, los: Wir bewegen uns und laufen für UNICEF
- Auf den Spuren des Trinkwassers - Welche Bedeutung hat das Trinkwasser für unsere Bewegung
- Punkte, Kreise, Striche: Erd-Charta Do it yourself
- Sei kein Frosch - trau dich! Kleine Taten - große Wirkung
- Borgentreich & Warburg: Zwei Städte, eine Begegnung
- Bewegt den Wald
- Nistkästen, Insektenhotels
- Wir bauen das Spiel "Tower of Power" und werden Profis im Stacking
- Endstation Meer - Wir erstellen ein Museum im Kleinen
- Pimp my ride: Solarcup Elektrorennwagen
- Wie bewegen sich eigentlich unsere Lebensmitte? Oder Erdbeeren zu Weihnachten?
- Reise in die Zukunft. Unsere Vision vom Schulhof als Legomodell
- Upcyling: Aus "Alt und Gebraucht" machen wir "Neu und Schick"
- Sanfter Tourismus: GPS-Fahrradtour rund um Warburg
- Schülerzeitung und Doku: Momentaufnahmen und Hintergrundberichte aus allen Projektgruppen
- Hammerhof: Mit dem Warburger Förster auf Spurensuche im Wald
- Erd-Charta on Stage
- Jeder hat Rhythmus: Rhythmus mit Pfandflaschen, Rap mit Band und Percussiongruppe
- Die Welt steckt voller Klänge, du musst sie nur entdecken
- Einfach die Welt verändern - zumindest ein bisschen
- Welt in Bewegung - wir lernen uns kennen
- Wir bewegen uns gesund durch den (Schul-)alltag
- Eingetütet: Von Einweg zu Mehrweg, wir gestalten Taschen
Schulfest am 13. April von 16:00 - 19:00 Uhr
Bei der Abschlussveranstaltung unterzeichnet die Schulleiterin Claudia Güthoff die Erd-Charta in Anwesenheit des 1. Beigeordneten der Stadt Warburg Herrn Braune und Ulrike Berghahn von der Erd-Charta Koordination Deutschland und erhält die Unterzeichnungsurkunde.
Presse
- 8. April: Warburg zum Sonntag:
Erd-Charta und Sekundarschule; Mehr Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Frieden