Zusagen für den Schutz der Straßenbäume
Erfolgreiche Aktivitäten der Rothenburger Erd-Charta Gruppe
Die Rothenburger Erd-Charta Gruppe hat ihre Stimme gegen das absurde Abholzen von Straßenbäumen diesen Sommer weiter konsequent erhoben: Ihre Petition zum Schutz von Straßenbäumen mit mehr als 1000 Unterschriften hat sie im Juni 2014 Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, Innenminister des Freistaats Bayern Joachim Herrmann, Heimatminister des Freistaates Bayern Markus Söder, (dem damaligen) Umweltminister des Freistaates Bayern Marcel Huber und dem Landrat des Landkreises Ansbach Dr. Jürgen Ludwig zukommen lassen; die Übergabe an Herrn Dr. Ludwig erfolgte am 11.9.2014 persönlich. Auch politische Vertreter aus und in der Region sowie Bundestagsabgeordnete in Berlin wurden so eingebunden, dass sie die Aktion unterstützen!
Der ÖIEW-Vorsitzende Paulander Hausmann, der sich für den Erhalt einer Allee in Warburg erfolgreich eingesetzt hatte, wies beim parlamentarischen Abend zum Thema am 1.7.2014 in Berlin auf die Warburger und Rothenburger Aktionen zum Schutz der Straßenbäume hin. Gleichzeitig haben wir uns mit Umweltorganisationen wie dem Deutschen Naturschutzring und der Alleenschutzgemeinschaft vernetzt.
Die Antworten der Ministerien zeigen, dass sich das Engagement gelohnt hat: Das Entfernen eines Baumes wird hier nun als die „ultima ratio“ bezeichnet. Außerdem wird darin betont, dass sie die Naturschutzverbände einbeziehen wollen und auf einen sensiblen Umgang mit bestehenden Pflanzungen geachtet werden soll. Schutzmaßnahmen wie Leitplanken und Geschwindigkeitsbegrenzungen sind anzuwenden, Pflegemaßnahmen für Bäume durchzuführen und nur bei extremen Unfallschwerpunkten solle individuell das Fällen eines Baumes diskutiert werden. Das rigorose Entfernen ganzer Baumreihen im Abstand von 8.50 Metern zum Fahrbahnrand, an dem sich der Rothenburger Widerstand festgemacht hatte, habe zu unterbleiben! Ebenso erfolgreich war die Gruppe bei der Übergabe an den Landrat von Ansbach Dr. Jürgen Ludwig, der sich ähnlich wie die Ministerien äußerte. „Wir hatten ihm die Petition und die Unterschriften in einem breit aufgestellten Bündnis verschiedener Naturschutzgruppierungen aus der Region persönlich überbracht. Die Rothenburger Gruppe insistierte, dass diese Zusagen auch an die zuständigen Straßenbaumeistereien weiter gegeben werden: „Wir glauben, dass durch diese Aktion die mit den Schnittmaßnahmen betrauten Stellen sensibler werden!“ betonte Christine Birmann. Sie bleibt mit ihrer Erd-Charta Gruppe weiter dran: „Natürlich haben wir darauf hingewiesen, dass wir die Einhaltung der getroffenen Zusagen genau beobachten und gegebenenfalls rückfragen werden. Ein uns unterstützender MdB ist in die Planungen eingebunden.“
Pressespiegel:
- 9. Juli 2014 - Fränkische Landeszeitung: Das Fällen von Straßenbäumen erreicht den Bundestag
- 19. Juli 2014 - Fränkische Landeszeitung: Indiskutabel
- 22. Juli 2014 - Fränkischer Anzeiger: Baumfällung: Mit der Natur
- September 2014 - Fränkische Landeszeitung: Kein Kahlschlag entlang der Straßen
Briefwechsel
- 31. Juli 204 - Oberste Baubehörde im Bayrischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr
- 4. August 2014 - Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- 8. August 2014 - Antwort an die Oberste Baubehörde im Bayrischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr
- 14. August 2014 - Bayrisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
- 20. August 2014 - Antwort an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- 23. August 2014 - Antwort an das Bayrische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
- 10. Oktober 2014 - Bayrischer Staatsminister der Innern, für Bau und Verkehr Joachim Herrman
Fotos: Ulrike Berghahn