Zweiteilige Erd-Charta-Botschafter*innen-Ausbildung
Integratives Blockformat im September und Oktober 2022 in Germete
Die Erd-Charta ist eine inspirierende Vision für eine zukunftsfähige und gerechte Welt. Getragen wird sie von einem weltweiten Netzwerk interkultureller und interreligiöser Initiativen. Sie bietet einen ganzheitlichen Zugang zu globalen Zusammenhängen und wertebasiertem Lernen.
Ob interaktiver Workshop, Vortrag, Demo oder Stand - es gibt viele Wege die Erd-Charta mit Leben zu füllen.
Finde heraus welchen Du gehen willst und werde Erd-Charta-Botschafter*in!
Wir bieten die >>Erd-Charta-Botschafter*innen-Ausbildung in zwei Formaten an.
Die integrative Ausbildung startet mit einem ersten Wochenende an dem die Teilnehmer*innen mittels interaktiven Übungen die Erd-Charta, ihren Entstehungsprozess und unsere Arbeitsweise und -philosophie kennenlernen sowie erste Erd-Charta-Formate für verschiedene Zielgruppen ausprobieren können.
Nachdem ersten Ausbildungsteil folgt die kreative Phase in der ihr dazu eingeladen seit Euch bis zum zweiten Wochenende eine Methode, ein Spiel, eine Meditation oder ähnliches auszudenken mit der ihr persönlich die Ideen der Erd-Charta weitergeben würdet. Dabei könnt ihr dann alles was ihr beim ersten Wochenende gelernt habt direkt integrieren. In diesem Prozess sind über die Jahre viele tolle Methoden entstanden, wie beispielsweise das Erd-Charta-Gruppenspiel oder der Erd-Charta-Escape-Room und wir freuen uns schon sehr auf kommende kreative Formate.
Am zweiten Wochenende wird es dann ganz praktisch, denn ihr dürft diese Methoden dann direkt anleiten und mit den anderen Teilnehmer*innen teilen und gemeinsam darüber reflektieren. Zudem werden wir wichtige Selbstfürsorge-Praktiken üben, denn für eine nachhaltige Welt von morgen, ist ein nachhaltiger Umgang mit uns selbst unumgänglich.
Im Anschluss an die Ausbildung laden wir die Botschafter*innen ein selbständig in ihrem Umfeld aktiv zu werden. Zudem freuen wir uns euch als Referent*in im Rahmen der von uns bundesweit koordinierten >>Erd-Charta-Bildungsarbeit gewinnen zu können.
Voraussichtliches Programm des 1. Wochenendes
Zeitspanne | Themen | Methoden |
Freitag ab 16 Uhr | Anreise und Ankommen | |
Gemeinsames Abendessen | ||
Freitagabend | Erstes Kennenlernen der weiteren Teilnehmer*innen und der Erd-Charta | Verschienden Einstiegs- und Kennenlernübungen aus dem Erd-Charta-Methodenpool |
Gemeinsames Frühstück | ||
Samstagvormittag | Einstieg in das Thema und eigener Zugang zur Erd-Charta | Erd-Charta-Wandelweg und Vernetzungsspiel |
Samstagvormittag | Die Erd-Charta als Internationale Initiative und ihre Entstehungsgeschichte | Impuls von Alide Roerink, Erd-Charta International |
Mittagessen und lange Mittagspause | ||
Samstagnachmittag | Die Deutsche Erd-Charta-Bewegung | Vorstellung der Deutschen Erd-Charta-Initiative |
Samstagnachmittag | Wie kann ich die Erd-Charta vorstellen? | Interaktive Erd-Charta-Methoden u. a. Stehgreifspiel |
Gemeinsames Abendessen | ||
Samstagabend | Freie Gestaltung. Wahlweise Spieleabend mit dem Erd-Charta-Brettspiel | |
| ||
Gemeinsames Frühstück | ||
Sonntagvormittag | Wie kann ich die Erd-Charta vorstellen und anwenden? Wie kann ich selbst aktiv werden? | Verschiedene Erd-Charta-Methoden u. a. Kreativmethoden um eigene Ideen zu entwickeln |
Sonntagvormittag | Ausblick: Wie geht das Ausbildungsprogramm weiter? Orga und Feedback | Dialog zum Ausblick, Evaluations- und Erd-Charta-Abschlussmethoden |
Gemeinsames Mittagessen | ||
Sonntag ab ca. 14 Uhr | Abreise |
Basisinformation:
Wann: Freitag, 09.09. ab 16 Uhr – Sonntag, 11.09.22 bis ~14 Uhr & Freitag, 07.10. ab 16 Uhr – Sonntag, 08.10.22 bis ~14 Uhr
Wo: Zukunftswerkstatt Germete, Quellenstraße 8, 34414 Warburg-Germete, mehr Infos
Wer: Torben Flörkemeier und Isabelle Roosen
Kosten: 15 - 120 Euro* (nach Selbsteinschätzung; inkl. Übernachtung und vegetarisch-regionaler Ernährung)
Für Rückfragen steht euch das Erd-Charta-Koordinierungsteam sehr gern zur Verfügung! Anmeldung bitte am besten per E-Mail.
*Wir möchten allen Menschen unabhängig vom Einkommen die Teilnahme an unseren Weiterbildungsmaßnahmen ermöglichen. Wenn Ihr Unterstützung bei den Fahrtkosten benötigt, wendet Euch bitte direkt an unsere Geschäftsstelle.
**Alle Termine gelten unter Vorbehalt der aktuellen Lage. Sollten die aktuelle Regelungen und Einschränkungen verlängert bzw. verschärft werden, müssen wir das Programm entsprechend anpassen. Informationen hierzu erhaltet ihr auf unserer Webseite bei den entsprechenden Veranstaltungen.
Die Veranstaltung wird gefördert von Engagement Global im Auftrag des BMZ, aus Mitteln der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst und der katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Paderborn.