Erd-Charta-Botschafter*innen aufgepasst!
Dein Workshop im Karlsruher Casa Comun
Vom 01. – 08.September 2022 findet in Karlsruhe das Weltkirchenratstreffen statt. Von überall aus der Welt werden dabei Delegierte vor Ort sein. Als Begleit-Programm bieten die Initiativen aus dem ökumenischen Netz, zu denen auch die ÖIEW und die Erd-Charta-Bewegung gehört, im Stadtkloster Karlsruhe in schönen Räumlichkeiten nahe der Innenstadt eine umfangreiche Palette an Workshops, Vorträgen, Theater, Info, Begegnungscafé, zu dem wir beitragen können.
Das Vorhaben nennt sich CASA COMUN und will die Weltkirchen ermutigen, die Ziele von Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung unserer Lebensgrundlagen klarer zu berücksichtigen und dafür zu handeln. Wir wollen EUCH die Möglichkeit geben, das CASA COMUN Programm mitzugestalten!
Du hast also Lust auf ein paar Tage raus aus dem Alltag, zum Feiern, Auftanken, Dich vernetzen mit anderen Engagierten? Und selbst etwas zu Deinen Erd-Charta-Themen anzubieten?!
Es gibt die Möglichkeit, im Cafè mitzuarbeiten und mit Erd-Charta-Plakaten im Gepäck präsent zu sein. Vielleicht wolltet Ihr schon immer mal einen eigenen Workshop anbieten? Von Friedens-, Gerechtigkeits- oder Umweltthemen zu Austauschrunden über spirituelle Kraftquellen für die Wandel-arbeit ist alles möglich. Auch wäre dies die perfekte Gelegenheit für Deinen eigenen Theaterworkshop. Ihr könntet diesen nämlich direkt mit einer öffentlichen Aufführung krönen.
Was schon klar ist: Es wird täglich eine Morgen-Impuls-Zeit mit Körperübungen, Texten, Liedern und Stille geben. Leute aus Befreiungsbewegungen/-theologie werden jeweils vormittags eine alternative Bibelarbeit zu den offiziellen Texten der ÖRK-Vollversammlung halten. Täglich gibt es Zeit und Raum für je 4 Zeitslots in ca. 8 unterschiedlichen Räumen. Abends gibt es Getränke und die Möglichkeit Begegnungen am Lagerfeuer zu vertiefen. Für die Beteiligten gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten direkt im Stadtkloster.
Wer sich vorstellen kann mitzumachen: Bitte bald melden bei Bella, oder direkt mit Barbara Ruthardt-Horneber Kontakt aufnehmen.