Bußgeld für Schüler*innne im Klima-Streik?
Solidaritätsapell von campact unterzeichnen
Erst haben viele die protestierenden Schüler*innen belächelt und beleidigt. Nun drohen Politiker*innen mit härteren Mitteln. Mehrere Landesregierungen erwägen Strafen. Selbst der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann befürwortet Sanktionen und meint, die Proteste müssten "ein Ende finden". Und auch die Diskussion über Bußgelder an einer Münchener Schule schüchtert viele Jugendliche ein.
Seit Monaten gehen die Jugendlichen Freitag für Freitag auf die Straße - jede Woche sind sie in den Nachrichten. Vielen Politiker*innen macht das offenbar Angst. Anstatt endlich etwas für den Klimaschutz zu tun, verunsichern sie die Schüler*innen mit Strafdrohungen. Dabei sind die jungen Menschen unsere große Hoffnung: Mit ihnen wächst eine Bewegung heran, die den jahrzehntelang ignorierten Klimaschutz endlich zum politischen Großthema macht.
Mit einem Solidaritätsappell zeigen wir:
Wir sind bei Euch! Wenn Politiker*innen die Schulstreiks weiter verunglimpfen, wollen wir mit unserem Appell an der Seite der Schüler*innen stehen. Je mehr wir sind, desto deutlicher wird: Sanktionsdrohungen machen die Klimastreiks nur noch stärker.
Wir fordern: Die Politik soll endlich das Klima schützen.
Dann können die Jugendlichen auch zurück zur Schule.
Bitte unterstützen Sie die Schüler*innen mit Ihrer Unterschrift.
https://aktion.campact.de/fridays-for-future/appell/teilnehmen?utm_campaign=/fridays-for-future/&utm_term=fff_box&utm_medium=Email&utm_source=/fridays-for-future/appell/&utm_content=random-c