Jetzt Verschwendungs-Faster*in werden
Aufruf der Deutschen Umwelthilfe zur Fastenaktion gegen Lebensmittlelverschwendung
18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll. In Deutschland. Jedes Jahr. Das liegt auch daran, dass eine von billigen, in Massen produzierten Lebensmitteln verwöhnte Konsumgesellschaft, ihren Nahrungsmitteln keinen hohen Stellenwert mehr beimisst. Wirksame Maßnahmen von Seiten der Regierung, um die Verschwendung zu stoppen, gibt es bisher nicht und wird es in nächster Zeit wohl auch nicht geben: Ernährungsministerin Julia Klöckner setzt nach wie vor auf das Wohlwollen von Unternehmen. Doch das ist uns zu wenig!
Es gibt viele kleine und einfache Dinge, die jede*r von uns gegen die Verschwendung tun kann. Anlässlich der Fastenzeit wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen und Julia Klöckner zeigen, dass es auch ohne Verschwendung geht. Darum fasten wir vom 6. März bis 20. April 2019 Lebensmittelverschwendung, üben politisch Druck aus und machen auf dieses Problem aufmerksam.
Jetzt mitmachen:https://www.duh.de/verschwendungsfasten-2019/?&wc=NL