Regelmäßige und langfristige Veranstaltungen
Werde Erd-Charta Botschafter*in
Start in eine neue Ausbildung ab März 2023
mehr Infos
Website veraltet?!
Wirke mit bei der partizipativen Neuentwicklung!
mehr Infos
initiativ - unsere Zeitschrift rund um globale Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Transformation
Die aktuelle Ausgabe...
mehr Infos
Earth Stories Collection
Übersetzung der Earth Stories ins Deutsche!
mehr Infos
Erd-Charta-Austausch 2.0 - virtueller Erd-Charta-Stammtisch
Alle 2 Monate Donnerstags um 19 Uhr
mehr Infos
Einzelveranstaltungen
Ko-kreativ tätig sein!
Erd-Charta-Werkstatt vom 24.-26. Februar 2023 in Warburg-Germete
» mehr Info
Das Männliche und die Erde. Erkundungen auf einem schwierigen Terrain
Seminar gemeinsam mit erdfest und der Offenen Kunstwerkstatt Köln Süd e.V. vom 24. – 26. März 2023 in Köln
» mehr Info
Weil es um’s Ganze geht! – transformative Bildungsarbeit mit der Erd-Charta
Erd-Charta-Botschafter*innen-Grundmodul vom 31. März bis 02. April 2023 in Aachen
» mehr Info
Rhythmen des Lebens
Jahrestreffen 2023 der ÖIEW vom 21.-23.04.23 in Germete
» mehr Info
Bewusst den Wandel erleben - Aktiv sein mit der Erd-Charta!
Erd-Charta-Methodenseminar vom 12. – 14. Mai 2023 in Warburg-Germete
» mehr Info
Weil es um’s Ganze geht! – transformative Bildungsarbeit mit der Erd-Charta
Erd-Charta-Botschafter*innen-Grundmodul vom 1. – 3. September 2023 in Butzbach-Maibach
» mehr Info
» Veranstaltungen
Erd-Charta Blog
Denkrahmen des Anthropozäns
Literatur und Referenzen zum initiativ-Beitrag
» mehr Info
Zuckerrübe oder Zuckerrohr - Bedenkenswertes
Zu Jutta's aktuellem Rezept im initiativ 165
» mehr Info
Pflanze eine Hainbuche
Aktion gemeinsam mit der erdfest Initiative
» mehr Info
Der Wirkel als App
Von großen Zielen und den Kleinigkeiten des Alltags!
» mehr Info
Unsere Website möchte neu gestaltet werden!
Mitwirken in der AG Website
» mehr Info
Die Erd-Charta in Deutschland
Koordinierungsstelle der Internationalen Erd-Charta-Initiative in Deutschland ist die Ökumenische Initiative Eine Welt. Sie bündelt und vernetzt die Erd-Charta-Aktivitäten in Deutschland.
Als Koordinierungsstelle ist sie einerseits für die Entwicklung von eigenen Projekten und die Vernetzung deutscher Erd-Charta-Aktivist*innen zuständig und andererseits für den Kontakt und die Zusammenarbeit mit unseren internationalen Erd-Charta-Partnerorganisationen.
Der Schwerpunkt der Erd-Charta-Arbeit ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dafür wurden bisher über hundert Erd-Charta-Botschafter*innen ausgebildet. In der Ausbildung beschäftigen sie sich intensiv mit den Zielen, Prinzipien und der Geschichte der Erd-Charta und lernen unsere interaktiven Bildungsformate und -Methoden kennen. Im Anschluss machen sie mit vielfältigen Aktionen auf die Erd-Charta aufmerksam und für globale Zusammenhänge sensibel. Zum Beispiel mit Workshops, Theaterseminaren, Schulprojekte, Ständen oder auch mit Kunstaktionen und Spieleabenden.
Wir laden euch herzlich ein,
- die Erd-Charta zu unterzeichnen und in eurem Alltag umzusetzen
- an unseren Seminaren und Ausbildungen zu Erd-Charta-Botschafter*innen teilzunehmen
- euch in einer Erd-Charta-Gruppe oder im bundesweiten Erd-Charta-Team zu engagieren
- unsere Aktivitäten mit einer Spende zu unterstützen
- die Erd-Charta in Schulen, Jugendgruppen und der Erwachsenenbildung einzusetzen.
In Deutschland haben etliche Nichtregierungsorganisationen, Agenda21-Initiativen, Schulen, Kirchen, Betriebe, viele Einzelpersonen und die ersten drei Städte (Heidelberg, München, Warburg) die Erd-Charta unterzeichnet. Im Rahmen der UN-Dekade Bildung für eine nachhaltige Entwicklung setzen viele Lehrer*innen und ganze Schulen die Erd-Charta im Unterricht ein.
Mehr zur Geschichte der Erd-Charta in Deutschland gibt es in der Zeitleiste zu lesen.
Die regelmäßigen und vielfältigen Veranstaltungen zur Erd-Charta findet ihr hier.
Die Ökumenische Inititative Eine Welt

Die Ökumenische Initiative Eine Welt (ÖIEW) entstand Mitte der 70er Jahre im Zuge des erwachenden ökologischen und entwicklungspolitischen Bewusstseins, um eine Lernbewegung für einen neuen Lebensstil anzustoßen. Die ÖIEW versteht sich als Teil der einen Welt mit ihrer Vielfalt pflanzlichen und tierischen Lebens, und ebenso als Teil der einen Menschheit, die alle Völker, Kulturen und Religionen umfasst. Diese beiden Aspekte bezeichnet auch das griechische Wort „Ökumene”.
Die Ökumenische Initiative Eine Welt setzt sich für einen zukunftsfähigen Lebensstil ein.
Das bedeutet konkret:
- gesprächsbereit leben
- solidarisch leben
- einfach leben
- umweltgerecht leben
Mehr Informationen über die Arbeit der ÖIEW finden Sie auf www.oeiew.de.
Durch eine Mitgliedschaft in der Ökumenischen Inititative Eine Welt unterstützen Sie gleichzeitig die Arbeit der Erd-Charta in Deutschland.
Selber aktiv werden
ANMELDUNG
SEMINARE