Regelmäßige und langfristige Veranstaltungen
Wir stellen ein!
Referent*in für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit gesucht
mehr Infos
Werde Erd-Charta Botschafter*in
Start in eine neue Ausbildung ab September 2022
mehr Infos
Website veraltet?!
Wirke mit bei der partizipativen Neuentwicklung!
mehr Infos
initiativ - unsere Zeitschrift rund um globale Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Transformation
Die aktuelle Ausgabe...
mehr Infos
Earth Stories Collection
Übersetzung der Earth Stories ins Deutsche!
mehr Infos
Erd-Charta-Austausch 2.0 - virtueller Erd-Charta-Stammtisch
Alle 2 Monate Donnerstags um 19 Uhr
mehr Infos
Einzelveranstaltungen
Kunst for Future: Im Rhythmus der Natur Umweltkrise transformieren
Vom 16.-17. September 2022 in Kassel
» mehr Info
Kreativwerkstatt für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Gemeinsam Ideen spinnen vom 30.09.-02.10.2022 in Wethen
» mehr Info
Erd-Charta-Formate für Jugendliche und Junggebliebene
Methodenweiterbildung vom 21.-23.Oktober in Kassel
» mehr Info
"Brennen ohne Auszubrennen"- Selbstfürsorge für Engagierte
Begleitseminar vom 18.-20. November in Germete
» mehr Info
„Wie machen wir die Welt, wie sie uns gefällt?“
Begegnungstage zum Jahreswechsel - Pandemiebedingt auf 2022 verschoben
» mehr Info
» Veranstaltungen
Erd-Charta Blog
Pflanze eine Hainbuche
Aktion gemeinsam mit der erdfest Initiative
» mehr Info
Der Wirkel als App
Von großen Zielen und den Kleinigkeiten des Alltags!
» mehr Info
Unsere Website möchte neu gestaltet werden!
Mitwirken in der AG Website
» mehr Info
Ackergifte nein danke!
Unterschreibt die Petition
» mehr Info
Erd-Charta-Botschafter*innen aufgepasst!
Dein Workshop im Karlsruher Casa Comun
» mehr Info
Didaktisches Material
Material | Download | Bestellung |
Erd-Charta. Das Praxishandbuch | Formular | |
LehrerInnenhandbuch | Formular | |
Misereor-Lehrerforum | ||
Anleitung zur Verwendung der Erd-Charta | ||
Erd-Charta-Spiel | deutsch: zip | englisch: |
Wirkel - Selbstversuch - Real-Experiment | ||
SDG-Wirkel | ||
Anleitung Erd-Charta Kinderzirkus | PDF | Formular |
Geschenke der Erde - Geschenke für die Erde | ||
Die Erd-Charta-Schatzsuche | ||
Die Erde, unser Zuhause. | Formular | |
minitiativ 140: Die Erde - Für Alle ein Zuhause | Formular | |
The Heart of the Matter: | ||
Filme für die Erde - | ISBN: 978-3-00-058465-7 |
Erd-Charta. Das Praxishandbuch
Eine Kernfrage der Bildung für nachhaltige Entwicklung ist: Welches sind die eigentlichen Werte einer anderen, nachhaltigen Entwicklung und die ethischen Grundsätze, die eine zukunftsfähige Lebensweise leiten können?
Eine Änderung unserer Lebensstile setzt eine Änderung unserer Einstellungen und Denkstile voraus, das heißt einen tiefgreifenden Bewusstseinswandel. In den vorgestellten Methoden für Workshops und Projekttage geht es immer auch darum, die Idee und das Wesen einer partizipativen, kooperativen, fairen und nachhaltigen (Welt-)Gemeinschaft gerade durch die Art des Bildungsangebots zu transportieren.
In das Buch sind mehr als 10 Jahre Erfahrungen mit Erd-Charta-Workshops in Hunderten Gruppensituationen eingeflossen. Es bietet eine Fülle von Anregungen und aktivierenden Methoden für schulische und außerschulische Arbeit im Themenbereich globales Lernen – Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Wir antworten damit auf den Bedarf vieler PädagogInnen, eine Vielfalt an Methoden und interaktiven Übungen für die Beschäftigung mit dem ganzheitlichen Erd-Charta-Bildungsansatz zur Hand zu haben.
Die Methoden sind für die Arbeit mit unterschiedlichsten Ziel- und Altersgruppen geeignet. In Form von übersichtlichen Workshopbausteinen werden Methoden, interaktive Übungen, Planspiele und Aktionen jeweils kurz dargestellt. Sie sind so aufbereitet, dass sie selbständig durchgeführt werden können.
Die beigefügte CD-ROM enthält ausführliche Zusatzmaterialien, mit Beispielen von Projekttagen und Seminaren, sowie Arbeitsblätter und Powerpoint-Basisvorträge für die Bildungsarbeit mit der Erd-Charta.
Die Methodenbausteine sprechen durch ihre partizipative Ausrichtung die Teilnehmenden stark selbst an und fördern Kompetenzen, die notwendig sind, um Zukunft selbst mitzugestalten. Sie ermutigen, selber aktiv zu werden für Gerechtigkeit, Frieden und ökologische Ganzheit.
Selber aktiv werden