Zeitschrift „initiativ“

In unserem initiativ Magazin widmen wir uns mit einem ehrenamtlichen Redaktionsteam viermal im Jahr voller Engagement und Neugier einem aktuellen Thema, welches uns gerade bewegt rund um Ideen für eine gerechte, friedvolle und nachhaltige Weltgemeinschaft. Zudem berichten wir Neues über unsere deutschlandweite Erd-Charta-Arbeit, es gibt spannende Rezepte, Geschichten aus den Earth Stories und vieles mehr.

Wirf doch gerne einen Blick ins Heft um Dir einen Eindruck zu verschaffen.
Eure initiativ-Redaktion

Lesen

Die Ausgaben findest Du am unteren Ende der Seite zum Download zur Verfügung gestellt.

Bestellen

Um das initiativ regelmäßig oder eine bestimmte Ausgabe zu bestellen, fülle gerne das Formular am Ende der Seite aus.

Mitmachen

Um in unsere Redaktionsarbeit hineinzuschnuppern, können wir Dich in den Verteiler für kommende Redaktionstreffen aufnehmen.

EHRENAMTLICHES REDAKTIONSTEAM

Das Redaktionsteam des initativ trifft sich ungefähr 2 mal im Jahr persönlich und einmal online um die verschiedenen Hefte in die Tat umzusetzen. Gemeinsam brainstormen wir, welche Themen wir gerade als wichtig erachten, wofür wir und die Welt sich interessieren. Dementsprechend sammeln wir Artikelideen und verteilen diese untereinander.

Wenn Du einen Artikel geschrieben hast, der zum initiativ passt, schick uns diesen doch gerne zu und wir schauen, ob wir ihn in einem der kommenden Hefte abdrucken können.

Wir freuen uns über alle Menschen, die Interesse daran haben mitzuwirken!

Das Redaktionsteam kontaktieren

DIE AUSGABEN

initiativ 169 – Juli 2023

Im Blickpunkt: New Work – Work for Future?

Ein weiterer heißer Sommer bahnt sich an, Deutschland bringt seinen Hitzeschutzplan auf den Weg und der Rauch der kanadischen Waldbrände erreicht sogar Europa. Wir merken immer mehr, wie dringend die ‚große Transformation‘ gebraucht wird – und was die Erd-Charta für ein ethischer
Leitstern dafür sein kann.

Wir alle verbringen einen großen Teil unseres Lebens mit Arbeit. In diesem Heft fragen wir uns, wie Arbeit gestaltet sein sollte, um nachhaltig und lebensförderlich zu sein. Wie hat unser Wirtschaftssystem zu zerstörerischen Formen der Arbeit beigetragen – und wie könnte es anders gehen? Wie kann die Transformation gerecht gestaltet werden und die Aufmerksamkeit auch auf bestehende Ungerechtigkeiten lenken und diese transformieren? Was für ein Hebel können unsere Forderungen an Arbeitgeber* innen sein? Wie gestalten wir selber unsere Arbeit so, dass sie uns und unsere Umgebung nähren kann? Und wie können wir auch globale Perspektiven besser im Blick behalten und gestalten?

Im ersten Halbjahr 2023 war in der Initiative wieder viel los. Wir berichten von bereichernden Seminaren und Treffen und von den inspirierenden Aktivitäten vieler Erd-Charta- Botschafter*innen. Und es gibt ein neues Erd-Charta- Handbuch der Bildungsarbeit und unsere neue Webseite. Wir wünschen Euch viel Freude und gute Gedanken beim Lesen! Habt einen guten Sommer – and stay cool!

Für das Redaktionsteam Eure Christine Clar

Download PDF

initiativ 168 – März 2023

Im Blickpunkt: Leadership for Future

Ein Jahr lang wütet nun schon der Krieg in der Ukraine. Ein Jahr, das uns auch dazu anregt, darüber nachzudenken, was für eine Art von Führung – von Leadership – wir uns eigentlich wünschen, wir eigentlich brauchen, um der Zukunft zuversichtlich entgegensehen zu können. Davon ist im ‚Blickpunkt‘ dieses Hefts die Rede. Dient uns eine hierarchische Vorstellung von Führung – oder sind wir besser beraten, uns um ein gutes Miteinander der Gemeinschaft
des Lebens zu bemühen, wie in der Titelgrafik angedeutet? Wie gehen horizontale Organisation und Führung zusammen – und was können wir in diesem Kontext von indigenen Kulturen lernen – und von unseren Mitlebewesen? Wie kann Führung aussehen,
die der Regeneration dient?

Dieses Heft reflektiert auch das, was uns umtreibt in diesen Zeiten – sowie die vielfältigen Aktivitäten unseres Vereins und der Erd-Charta-Bewegung. Veranstaltungen und Weiterbildungen, online und offline, vielfältige Aktivitäten engagierter Botschafter*innen für das Wohl dieser Erde. Wir wünschen Euch viel Freude, Inspiration und neue Ideen beim Lesen und freuen uns auf Eure Rückmeldungen und Kommentare.

Viele Grüße aus der initiativ-Redaktion
sendet Christine Clar

Download PDF

initiativ 167 – November 2022

Im Blickpunkt: Gesellschaftliche Muster

Die letzten Monate haben gezeigt, dass vieles, was wir lange für selbstverständlich erachtet haben, nicht selbstverständlich ist. Das haben unsere Autor*innen zum Anlass genommen, um über ‚Gesellschaftliche Muster‘ nachzudenken. Welche Denkmuster hindern uns im Zeitalter des Anthropozän und was bräuchte es stattdessen? Welche Muster entwickeln Menschen, die unter autoritären Regimen leben? Und – vielleicht als Teil einer Zukunftsvision – was können wir von Ideen wie ‚Soziale Plastik‘ und ‚Wärmecharakter im Denken‘ lernen – und hilft es vielleicht auch, sich manchmal einfach mehr aufs Staunen einzulassen?

Wir berichten über das bunte Kaleidoskop an Aktivitäten in der Initiative in den letzten Monaten und hoffen, dass Euch das initiativ zum Nachdenken anregt. Über Rückmeldungen freuen wir uns immer sehr! Kommt gut – mit warmen Füßen und warmem Herzen – durch diesen Winter und die Weihnachtszeit!

Eure initiativ-Redaktion

initiativ 166 Sonderausgabe – September 2022

Familie und Nachhaltigkeit

In Kindern wird die Welt anders neu geboren – Anregungen für ein nachhaltiges Familienleben!

Initiativ 165 – Juli 2022

Im Blickpunkt: Sicherheit und Frieden heute

Seit über vier Monaten herrscht nun schon (offener) Krieg in der Ukraine und die Forderung nach immer mehr und immer schwereren Waffen nimmt nicht ab. Das Thema bewegt auch uns in der Redaktion und unsere Autoren – und so widmen wir den Blickpunkt in dieser Ausgabe des ‚initiativ‘ dem Thema von Frieden und Sicherheit. Wie können wir aus einer Kriegs- und Sicherheitslogik ausbrechen? Wie können wir zu Deeskalation beitragen? Wie können wir dazu beitragen, gewaltfreie und gerechte Lösungen in die Welt zu bringen?

Diese Fragen stellen sich unsere Autoren in Themenbeiträgen und persönlichen Reflektionen. Auch in der laufenden Arbeit der ÖIEW und der Erd-Charta-Initiative und in den Beiträgen, welche die Ehrenamtlichen leisteten, ging es viel um Friedensarbeit (wie man am Titelbild vom Friedensmarkt in Weingarten sieht) und auch darum, eine neue Verbindung zur Erde zu finden und weiterzuentwickeln. Wir hoffen auf gute Anregungen beim Lesen und freuen uns über Rückmeldungen!

Allen einen guten Sommer – wünscht Christine Clar aus der ‚initiativ‘-Redaktion!

Ältere Ausgaben

Bis Ausgabe 100 können wir auch ältere Ausgaben als PDF kostenfrei zur Verfügung stellen.

Du interessierst Dich für das initiativ?

Melde Dich für ein Abo an oder bestelle eine bestimmte Ausgabe. Schreibe dafür Deinen Wunsch in das Nachrichtenfeld.

Als Erd-Charta-Botschafter*in oder als Mitglied bekommst Du unsere Zeitschrift kostenfrei. Es gibt keinen festen Preis für das initiativ, wähle Deinen Beitrag aus und spende uns was Du zahlen kannst.

Zeitschrift initiativ