Die Erd-Charta weltweit

Die Erd-Charta gilt als Vision für eine globale Bewegung von Individuen und Organisationen aus 89 Ländern. Diese nutzen die Erd-Charta auf ihre ganz eigene Art und Weise um sich für eine gerechte, nachhaltige und friedliche Welt einzusetzen.

TURNING CONSCIENCE INTO ACTION

Erd-Charta INTERNATIONAL

Die Erd-Charta ist eine internationale Bewegung und in sehr vielen Ländern finden Aktivitäten statt. Sie charakterisiert sich dezentral, hat aber keinen klassischen ‚bottom-up‘ Ansatz. Bildlich kann man sie sich durch die Bewegung eines kleinen Seesterns vorstellen, dessen Beine die Richtung angeben und eine Zentrum alles zusammenbringt – anders als bei einer Spinne, bei der ein Kopf den Beinen die zentrale Bewegungsrichtung vorgibt. So wird die Erd-Charta-Bewegung also durch unterschiedliche Gremien geleitet.

Zunächst ist da das Earth Charter International Sectretariat an der Peace University in Costa Rica, welches die Bewegung größtenteils koordiniert indem es Verbindungen zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern weltweit herstellt, Kommunikation steuert und die Erd-Charta als ein internationales ‚soft law‘-Dokument vertritt.
Dann gibt es das Earth Charter International Council, welcher die grundsätzliche Ausrichtung der Bewegung austariert. Die Mitglieder des Councils fungieren dabei als Berater*innen sowie Botschafter*innen der Bewegung und wählen die Mitglieder des Earth Charter International Board.

Das Büro von Earth Charter International an der Peace University in Costa Rica

Dieses Board beaufsichtigt die Arbeit des Earth Charter International Secretariat hinsichtlich strategischer, administrativer und finanzieller Anliegen. Das Sekretariat ist wiederum die Exekutive in der Umsetzung der Ziele. Neben den oben genannten Punkten organisiert das Sekretariat eigene Bildungsveranstaltungen und Kurse und unterstützt weltweit Initiativen rund um die Erd-Charta. Das Grundprinzip hinter dieser dezentralisierten Strategie basiert auf der Tatsache, dass die Erd-Charta-Initiative ein Netzwerk und keine formell inkorporierte Nicht-Regierungs-Organisation ist. Die Vision der Erd-Charta kann nur dann weltweit Einfluss nehmen, wenn die Erd-Charta nicht verwechselt wird mit einer konventionellen Organisation, deren Aktivitäten kontrolliert werden von einem Organ an der Spitze.

Das Grundprinzip hinter dieser dezentralisierten Strategie basiert auf der Tatsache, dass die Erd-Charta-Initiative ein Netzwerk und keine formell inkorporierte Nicht-Regierungs-Organisation ist. Die Vision der Erd-Charta kann nur dann weltweit Einfluss nehmen, wenn die Erd-Charta nicht verwechselt wird mit einer konventionellen Organisation, deren Aktivitäten kontrolliert werden von einem Organ an der Spitze.

Zur Website von Earth Charter International

Die Erd-Charta in Europa

Das europäische Erd-Charta-Netzwerk

Die in Europa aktiven Partnerorganisationen der Erd-Charta-Initiative stehen seit dem Entstehungsprozess der Erd-Charta in Verbindung. Über die vielen bilateralen Kontakte hinaus verfolgt das ERASMUS+-Projekt NEEDS (Networking of European education initiatives dedicated to global sustainability) seit 2020 das Ziel einer europäischen Erd-Charta-Plattform. Die Initiativen können somit enger miteinander kooperieren sowie Konzepte, Methoden und Praktiken der Bildungsarbeit und des Engagements für gesellschaftlich-transformative Prozesse ausgetauschen.

Wir als ÖIEW sind stolz darauf, die Rolle der Koordinator*innen dieses gemeinsamen Projektes übernehmen zu dürfen! Die aktuell weiteren teilnehmenden Partnerorganisationen und Initiativen sind:

Balkanska Agenciya za Ustoychivo Razvitie, Bulgarien

ASPEA – Associação Portuguesa de Educação Ambiental, Portugal

Earth Charter Nederlande, Niederlande

Green Cross, Schweden

Proyecto Avalon – Iniciativa para una Cultura de Paz, Spanien

All Together Foundation, Rumänien

Zur Website der europäischen Austauschinitiative
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.