
Storytelling in der Schule
18. November um 14:30 | 18:00
Globale Geschichten für den Schulalltag
Mit Geschichten können wir die Vorstellungskraft und Phantasie stärken, um neue Wege des friedlichen Zusammenlebens zu ermöglichen. Die vorherrschende Weltsicht, die geprägt ist von Leistungsdenken, Machtstreben und Wachstum, hat mit zu den derzeitigen Katastrophen wie Artensterben, ungerechter Verteilung und Klimawandel, geführt. Wir möchten mit Ihnen die Kraft der Geschichten und Märchen nutzen, um eine ganzheitliche und integrierende Perspektive auf die Zukunft zu stärken.
Die „Earth Stories Collection“ ist eine Auswahl von Mythen, Legenden und Märchen aus der ganzen Welt, die die Grundwerte der Erd-Charta lebendig werden lassen. Mit Geschichten eröffnen wir neue Perspektiven und erwecken oder vertiefen die Sehnsucht nach Frieden und Gerechtigkeit. Ob als Einstieg in ein Fachthema, als kleiner Ruhepunkt oder zur Vertiefung – Sie können Geschichten vielfältig einsetzen. Und frei erzählt entwickeln sie eine ganz besondere Magie…
Geschichten zuzuhören…
- löst Gefühle aus und ermöglicht es den Schüler*innen in die Geschichten einzutauchen.
- trainiert die Konzentrationsfähigkeit und Vorstellungskraft.
- führt zu einer abwechslungsreichen und entspannten Unterrichtsatmosphäre.
- fördert die Lesemotivation.
Was Sie erhalten
- Sie tauchen ein in die Magie von Mythen, Legenden und Märchen aus aller Welt.
- Sie lernen mehrere Grundsätze der Erd-Charta kennen.
- Sie erhalten konkretes Handwerkszeug wie sie Geschichten in Ihren Unterricht integrieren können.
- Sie erhalten Anregungen, mit denen Sie im Anschluss üben können, Geschichten zu erzählen.
Lassen Sie sich von den Geschichten inspirieren: https://theearthstoriescollection.org/en/home

Details
Ort: Ederseeschule Herzhausen, Am Frankenberg 3, 34516 Vöhl
Termin: Dienstag, 18. November 2025 von 14:30 – 18 Uhr
Referenten: Aljoscha Götte, Erd-Charta-Botschafter und Torben Flörkemeier, Erd-Charta-Botschafter
Anmeldung
Anmeldung bitte an: https://portal-civ.ekom21.de/civ.public/start.html?oe=00.00.LKWF.3.1&mode=cc&cc_key=VeranstaltungsanmeldungFD&V.Z.PD.ID=25.019994
Die Teilnahme ist kostenlos
Für Rückfragen steht Euch das Erd-Charta-Koordinierungsteam sehr gern zur Verfügung!