
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Unsere Erde. Unsere Vielfalt“
21. März , 18:00 – 21:00
In Natur und Gesellschaft die Vielfalt der Erde schützen
Unsere Welt ist vielfältig – in der Natur, in der Gesellschaft und wir sind es auch kulturell. Doch diese Vielfalt ist bedroht. Vor allem der fortschreitende Klimawandel, zunehmende Umweltzerstörung und gesellschaftliche Spaltungen stellen uns alle vor große Herausforderungen. Für diese Herausforderungen möchten wir gemeinsam mit euch konkrete Lösungen entwickeln, die wie wir in Löhne und darüber hinaus anwenden können.
Unter dem Motto „Unsere Erde. Unsere Vielfalt“ laden wir, die deutsche Erd-Charta-Koordinierungsstelle, zu einem inspirierenden Themenabend in den alten Wartesaal im Löhner Bahnhof ein.
Den Einstieg macht Autor und Artenschützer Karl Heinz Niehus mit seinem Vortrag „Insektensterben – mit offenen Augen in die Katastrophe?!“ in den Abend einführen. Im Anschluss wird eine Vielzahl an Löhner*innen Impulse zum Thema gesellschaftliche Vielfalt geben, Best-Practice-Beispiele geben und sich über Aktivismus austauschen. Mit dabei sind unter anderem Jugendpfarrerin Linda Stucke-Troks, stellvertretender Bürgermeister Löhne Egon Schewe, Seyhmus Günay vom Migrationsbeirat Löhne, Friedel Böhse, DGB-Kreisvorsitzender Herford und Irene Esser vom Verein ‚Löhne umsteigen‘.
Um für die ganzheitlichen Effekte bedrohter Vielfalt auf unserem Planeten Bewusstsein zu schaffen, werden die Beiträge von Erd-Charta-Referent Torben Flörkemeier inhaltlich mit einer Einführung in die Erd-Charta zusammengeführt.
Diskutieren wir gemeinsam und setzen ein Zeichen für eine bunte, lebenswerte Zukunft in Natur und Gesellschaft! Begleitet wird die Veranstaltung durch Musik, Storytelling und von einem Kunstwerk der Jugendkunstschule Löhne.
Lasst uns diesen Abend nutzen, um zu überlegen, wie wir die biologische und kulturelle Vielfalt unserer Erde schützen können – in unserem täglichen Leben, in unseren Gemeinschaften und als Gesellschaft.
Was erwartet Dich?
✅ Expertenvortrag „Insektensterben – mit offenen Augen in die Katastrophe?!“
✅ Einführung in die internationale Werteerklärung „Erd-Charta“
✅ Impulsbeiträge von Engagierten im Bereich ‚Gesellschaftliche Vielfalt‘
✅ Künstlerisches und musikalisches Begleitprogramm
✅ Netzwerkmöglichkeiten in angenehmer Atmosphäre
Setzt mit uns ein Zeichen für eine vielfältige und lebenswerte Zukunft!
Wir freuen uns auf Euch.



Fotos: Karl Heinz Niehus
Details
Wann? Freitag, 21.03. Ankommen ab 18:00, Programm: 18:30 – 21 Uhr
Wo? Alter Wartesaal, Bahnhof Löhne
Kosten: Keine, freiwilliger Teilnahmebeitrag auf Spendenbasis
Förderung: Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, Rosa-Luxemburg-Stiftung sowie Stadt Löhne

