Erd-Charta Themenwoche
im Gymnasium Marianum, Warburg vom 26. - 30. Januar 2015
Auftaktveranstaltung
Zu Beginn der Themenwoche waren die SchülerInnen zu eine Auftaktveranstaltung von ca. 30 Minuten eingeladen, um ein erstes Gefühl für die Erd-Charta zu bekommen.
- Auftaktlied der Schulband
- Begrüßung durch das Organisationsteam von Herrn Fischer und den Schulleiter Herrn Scholle
Anspiel (nach dem Beispiel der Sekundarschule Warburg, 2014) der Junior-SV mit Erd-Charta-Video
- Fragen der SV an die Erd-Charta Botschafterin Frau Berghahn
- Gemeinsames Lied: Imagine von John Lennon
Wir tragen gemeinsam (Verantwortung für) die Erdkugel
An die Auftaktverandnstaltung schloss sich eine KlassenlehrerInnenstunde an, in der weitere Fragen geklärt und eine Idee für die besondere Akttion (siehe unten) entwickelt werden konnte.
Erd-Charta im Fachunterricht
In der Erd-Charta Themenwoche der Jahrgangsstufen 5 - 9 wird die Erd-Charta im weiterlaufenden Fachunterricht vermittelt. Dafür wurde für jede Jahrgangsstufe ein Thema entspechend des Lehrplanes ausgewählt und in verschiedenen Fächern bearbeitet:
Jhgst | Leitthema | Leitfächer |
5 | Grenzenlose Mobilität - Fluch oder Segen | Mathematik, Erdkunde |
6 | Klimakatastrophe verhindern | Physik, Politik |
7 | Soziale Gerechtigkeit - gerechte und nachhaltige Entwicklung voran bringen | Religion, Englisch, Biologie |
8 | Sauberes Trinkwasser - für alle | Naturwissenschaften, Politik, Religion, Deutsch |
9 | Verantwortung übernehmen | Erdkunde (Germanwatch), Chemie, Religion |
Die besondere Aktion
Die Aktion orientiert sich am Leitthema und wird von der Klassenlehrerin möglichst mit der Klasse entwickelt. Sie ermöglichte es auch den höheren Jahrgangsstufen sich in die Themenwoche einzubringen.
- Lampen aus Recyclingmaterial des Kunstkurses der Jahrgangsstufe EF (ehemals 10)
- Müllbuffet der Klasse 9B
- Nord-Süd-Dialog des Englisch-Leistungskurses in Klasse 11 mit indischen SchülerInnen, die bei der Partnerorganisation der Erd-Charta Kooridinierungsstelle Centre for Environmental Education Erd-Charta-Bildung machen
- Kuchenverkauf der Klasse 8A zu gunsten der Welthungerhilfe erbrachte 130,- €
- Beim Projekt "Plastik im Meer" der Klasse 8B entsteht unter dem Motto "weniger ist meer" eine Welle aus Plastikmüll
Mahnwache für Solidarität und Frieden
am 29. Januar 2015 auf dem Neustädter Marktplatz in Warburg
Abschlussveranstaltung
Am Ende der Themenwoche schnitten die SchülerInnen ihre Hände aus Tonkarton aus, beschrifteten Sie mit ihren Vorsätzen für eine zukunsftsfähige Entwicklung und befestigten sie an selbstgedrehten Kordeln aus Wollresten im Flur des Marianums.
Ballonbotschaften
Am Ende schickten die SchülerInnen ihre Botschaften für eine wünschenswerte Zukunft an mit Helium gefüllten Luftballons in die Welt.
Pressespiegel
- Neue Westfälische vom 31. Januar / 1. Februar 2015: Kleine Zettel mit großen Wünschen
Fotos: Ulrike Berghahn