Tagung vom 1. - 3. März 2013 in der ev. Akademie Loccum
Religiöse Werte und kultursensible Ansprache können entscheidende Impulse zum Umwelthandeln geben. Neben christlichen Gemeinden haben sich inzwischen auch jüdische und muslimische Initiativen gebildet, die für Fragen des Klima- und Umweltschutzes sensibilisieren und Aktivitäten entwickeln. Die Tagung bietet ein Forum, um neue Wege über Best-Practice-Beispiele zu erkunden und Ansätze der Kooperationen zu entwickeln. Das Eingangsreferat hält Michael Slaby zum Thema "Die internationale Erd-Charta-Initiative. Religionsgemeinschaften als Akteure für eine nachhaltige Entwicklung."