Erd-Charta Projekttage
vom 4. - 5. Juli 2016 am Gymnasium Marianum
Das Gymnasium Marianum in Warburg hat am 4. und 5. Juli 2016 mit den Klassen 8 und 9 Projekttage zur Erd-Charta durchgeführt. Die Projekte wurde am 8. Juli zur Unterzeichnuurung der Erd-Charta durch das Gymnasium präsentiert.
Bau eines Wildbienenhauses
Erd-Crat-Grundsatz:
Die Ganzheit der Ökosysteme und der Erde schützen und wiederherstellen, vor allem die biologische Vielfalt und die natürlichen Prozesse, die das Leben erhalten.
Präsentation der SchülerInnen herunterladen
Veganismus
Veganer Paprika-Käse
2 Eßl. weißes Mandelmus
50 ml Sojatrunk
1 Teel. Olivenöl
1/2 Teel. Gemüsebrühe
1 Teel. Paprikapulver
3 Eßl. Würzehefeflocken
Das Mandelmus in dem Sojatrunk auflösen. Das Olivenöl sorgfältig mit der MIschung verrühren. Das Gemüsebrühen- und Paprikapulver untermischen und die Masse mit den Hefeflocken andicken.
Den Käse zum Quellen für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Naturkosmetik
Go for Afrika
Der Spendelauf für ein Hilfsprojekt in Afrika erbrachte mehr als 500 €.
Der Wolf im Scherfeder Wald
Erd-Charta Abschnitt I:
Achtung vor dem Leben und Sorge für die Gemeinschaft des Lebens
... bedeutet auch Achtung und Respekt vor dem Wol der nicht überall als Neuankömmling willkommen ist.
Abschnitt II: Ökologische Ganzheit
... bedeutet auch, sich den Wolf in unsere Ökosysteme integrieren zu lassen
Spielenachmittag mit Flüchtlingskindern
Bioenergie
am Beispiel des Bioenergiedorfes Wettesingen
Photovoltaik
Streitschlichtung
Guerillia-Knitting
Up-Cycling
Schmuck und Kleidung aus Abfällen herstellen.
Pressespiegel
- Zum Bericht auf der Homepage des Marianums.
- Zum Artikel in der Westf. Rundschau vom 20. Juli 2016
Fotos:
Wolf: Martin Mecnarowski, WikiCommons
alle anderen: Ulrike Berghahn