Interaktive Theaterabende für eine enkeltaugliche Kultur
November 2013 bis Januar 2014 in Marburg
Theater ist die älteste Sprache der Menschen. Eine Kommunikationsform, um sich gegenseitig Geschichten aus dem Leben zu erzählen. An diesen winterlichen Theaterabenden, die ohne Stück – ohne Schauspieler – ohne Texte beginnen, werden Geschichten aus dem Publikum in einem klaren thematischen und methodischen Rahmen gemeinsam erkundet. Dabei ist jegliche Beteiligung selbstverständlich immer absolut freiwillig!
Inhaltlich bewegt sich die Reihe durch gesellschaftliche Fragen rund um nachhaltige Entwicklung, wie sie in der ethischen Vision der Erd-Charta formuliert sind. Wir leben in einer unglaublichen Zeit. Während einerseits allgemein versucht wird das „Business as usual“ einer selbstzerstörerischen Wachstumsgesellschaft aufrecht zu erhalten, zerfallen andererseits die ökologischen, sozialen und kulturellen Lebensnetze in Krisen, Kriegen, Depressionen und ökologischen Katastrophen. Gleichzeitig entstehen weltweit und auch in Marburg zahllose zivilgesellschaftliche Initiativen und Projekte, die einen großen Wandel hin zu enkeltauglichen Lebensformen in einer partnerschaftlichen Weltgemeinschaft gestalten wollen. Vor dem Hintergrund dieser drei gleichzeitigen Geschichten möchte diese interaktive Theaterabendreihe einen intensiven Dialog zu den folgenden Fragen eröffnen:
November 2013: Ich und der Klimawandel – Wir und die Anderen
6. November 2013 | Ich und der Klimawandel – Was hält uns davon ab wirklich aktiv zu werden? |
20. November 2013 | Wir und die Anderen – Warum und wie errichten wir Mauern zwischen uns Menschen? |
Dezember 2013: Momo – zwischen Hamsterrädern und Zeitdieben
4. Dezember 2013 | Momo – oder: Wir und die Anderen im Hamsterrad der Zeit |
18. Dezember 2013 | Momo – oder: Auf der Suche nach den grauen Herren in uns... |
Januar 2014: – noch in Entwicklung -
15. Januar 2014 | |
29. Januar 2014 |
Zeit und Ort:
jeweils 20:15Uhr – Bühne 2 an der Waggonhalle Marburg
Initiator und Leitung:
Dominik Werner: Theaterpädagoge mit Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung und Konflikttransformation.
Veranstalter:
Erd-Charta Koordination / Ökumenische Initiative Eine Welt in Kooperation mit Theater Gegenstand e.V.
Zum Weitergeben:
Flyer Vorderseite und Rückseite
Finanziell unterstützt
durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL)