Erd-Charta Projektwoche vom 27.- 31.1.2014
an der Sekundar-, Haupt- und Realschule Warburg sowie der Bördelandschule in Borgentreich
Auftaktveranstaltungen in Warburg
Eröffnungslied der Realschulband
Begrüßung der Schülerinnen und Schüler durch Schülervertretung
Illustration der Erd-Charta-Buchstaben
Zu jedem Buchstaben der Erd-Charta wird ein Wert oder Ziel assoziert.
Rollenspiel:
Spieler begrüßen sich, SpielerIn 1 wirft Müll auf den Boden ...
SpielerIn 2 : „Hey, heb das wieder auf!“
SpielerIn 1 : „Warum? Schadet doch keinem.“
SpielerIn 2 : „Jetzt vielleicht nicht, aber denk doch mal an die Zukunft, denk an die Erd-Charta.“
SpielerIn 1 : „Erd-Charta was ist denn das?“
SpielerIn 2 : „Die Erd-Charta ist eine weltweite Organisation, diese sorgt für die Entwicklung einer gerechten, nachhaltigen und friedfertigen globalen Gesellschaft.“
SpielerIm 1: „Was? Ich habe nichts verstanden!“
SpielerIn 2: „Sie wünschen sich Friede, Freiheit, Gemeinschaft und Liebe, so dass alle Menschen glücklich leben können.“
SpielerIn 1: „Ey, das hört sich ja toll an, ich möchte auch mitmachen!"
SpielerIn 2 : „ Dann braucht du dir einfach nur vier Punkte merken :
1.Achtung vor dem Leben, alles hat einen Wert
2.Ökologische Ganzheit, d.h nachhaltig leben
3.Soziale Gerechtigkeit: alle Menschen haben das Recht auf Trinkwasser, eine gesunde Ernährung, ungiftige Böden, ein Dach über Kopf und auf medizinische Versorgung, wenn sie krank sind.
4.Demokratie und Frieden, d.h Freiheit, z.B Meinungsfreiheit.“
SpielerI 1 : „Oh, das sind ja viele Sachen die ich beachten muss, dann fang ich mal an um eine bessere Zukunft zu schaffen“
Hebt denn Müll auf.
SpielerIn 2 : „Das ist schon mal ein guter Anfang, doch um mehr Klarheit zu schaffen hab ich hier noch einen Film“
Holt das Handy raus. Beide frieren kurz ein dann wird es etwas dunkler und die Leinwand wird hingestellt die Spieler gehen zur Seite, wenn der Film zu Ende ist....
SpielerIn 1 : „Ah, jetzt hab ich es verstanden. Ist ja doch nicht so schwer zu verstehen.“
Von: Jennifer Scholz, Realschule Warburg
Fragen zur Erd-Charta an die Erd-Charta Botschafterin Ulrike Berghahn
Workshop zu den Fragen
Für was bin ich verantwortlich?
Wann habe ich genug?
Diese Fragen sollen während der Projektwoche weiter bearbeitet und dann für die Abschlussveranstaltung ausgewertet werden.
Realschulband mit dem EarthSong
Die Rektorin der Real- und Hauptschule Frau Güthoff stellt den Traumfänger vor. Er soll während der Projektwoche von den Projektgruppen gestaltet werden.
Schwarzlichttheater "We want to move it!" von bedrohten Tierarten
Die Schülerinnen und Schüler tragen die Erdkrugel auf den Händen
Schlusswort der Schülervertretung
Auftaktveranstaltung Borgentreich
Projekte in Warburg
- Olympia - Winterspiele in der Sporthalle
- Oskar in der Mülltonne
- Aus Alt mach Neu
- Fit im Schulalltag - Erste-Hilfe-Kurs
- Bau von Nistkästen
- Alte Klamotten gehören nicht auf den Müll
- Theater Mülltonnenblues
- Korn und Co
- Recycling mal anders
- Theater spielen
- Papier
- Wir berichten über die Projektgruppe
- Mit eigenen Ressourcen achtsam umgehen
- Gestern eine Zeitung - heute ein Kleid
- Wir bauen ein Vogelhäuschen
- Planet Plastik
- Roboter - Segen für uns Menschen
- Betriebsbesichtigung unter dem Gesichtspunkt "Ökologische Ganzheit"
- Sport und Umwelt
- Chic statt Shabby - Gestaltung der Tischflächen
- Jugend an der Grenze
- Wasser, die Grundlage allen Lebens
- Traumjob oder Alptraum?
- Anti-Müll-Kampagne
- Inchies - Miniaturkunstwerke aus Resten
- Wie umweltfreundlich ist ein Bundesligastadion?
- Viel Theater mit Müll
- Der Mensch - Teil der Natur
- Problem Plastiktüten
- Neues Design aus altem Papier
- Eine Welt
Projekte in Borgentreich
- Gesundes Frühstück
- Wie ernähren wir uns? Nahrungsmittel unter die Lupe genommen
- Stofftaschen statt Plastiktüten
- Unsere Erde - gemeinsam die Schöpfung schützen
- Walderkundung - Der Wald als Rohstoff
- Plastiktüten - Notwendig oder nicht? - Eine kreative Wiederverwertung
- Schmuckes Altpapier
- Das Fahrrad als alternatives Fortbewegungsmittel zum Auto
- Mehr als eine leere Tüte - Schicke Taschen aus TetraPak
Präsentation in Warburg
Präsentation in Borgentreich
Die weitere Kollektion an Kleidung, Schmuck, Taschen und Schirmen wurde in einer Modenschau vorgeführt.
Abschlussveranstaltung mit Liveschaltung zwischen Warburg und Borgentreich
Die Traumfänger verbinden die Schulen in Borgentreich und Warburg:
Borgentreich Warburg
Fotos:
Anja Becker, Kerstin Veigt, Ulrike Berghahn
Pressespiegel